SEO im Jahr 2021

Von nichts kommt nichts – und das gilt auch für SEO im Jahr 2021. Der Kampf um gute Rankings oder sogar Position Zero ist härter denn je – das muss auch bei der Suchmaschinenoptmierung berücksichtigt werden.

7 Trends, die du bei SEO im Jahr 2021 nicht verpassen darfst

1. Google Web Core Vitals
Markiere dir den Mai rot im Kalender, denn da kommt ein neues Update, wie Google bereits angekündigt hat: Jetzt zählt die Page Experience zum Ranking-Faktor! Spezialisten wie seosupport, eine SEO Agentur aus Berlin unterstützen hier vorab, um dem Wandel gewappnet zu sein.

2. Video Content
Strategisch solltest du 2021 auf Video Content setzen, denn de User liebt es zunehmend, sich relevanten Content anzuschauen statt zu lesen. Lass nicht andere das Video-Bedürfnis der Kunden lösen, sondern tu es selbst und beeinflusse damit dein Ranking positiv.
Wenn du deine Videos auf Youtube hochlädst, hat das noch einen Vorteil: Zunehmend werden bei Suchanfragen auf Google auch passende Videos angezeigt, schließlich ist die schon die zweitgrößte Suchmaschine. Also bedenke bei den SEO-Kampagnen auch die Videoproduktion mit.

3. Suchintention berücksichtigen
Die Suchintention war schon immer ein wichtiges Signal und bleibt es auch bei SEO im Jahr 2021. Dabei unterscheidet Google zwischen Know, Do und Go und diese drei sollten bei der Optimierung auchbedacht werden.

4. Content-Optimierung
Schon lange genügt es nicht mehr, einfach möglichst oft ein Keyword in einen Text unterzubringen, um möglichst weit vorne zu ranken. Nein, Google setzt auf Mehrwert und der besteht immer aus mehreren Keywords, die zu einem Thema passen. Bei der Content-Optimierung geht es also auch um die Verbesserung eines Texts mit datengetriebener Basis, um einen Text zu erstellen, der möglichst weit vorne gereiht wird.
Die WDF*IDF-Analys als Basis für Contenterstellung sollte 2021 auf jeden Fall herangezogen werden, damit Texte erstellen, die nicht nur dem Nutzer gefallen, sondern auch Google

5. User Signals
Es gibt drei User Signals, die du bei der SEO im Fokus haben solltest: Time on page, Bounce Rate und die CTR (Click-Through-Rate). Diese drei Signale sind für Google entscheidend um einzuordnen, wie relevant deine Inhalte sind – also finden die User, was sie suchen oder sind sie schnell wieder weg? Je länger die User auf deiner Website bleiben und je mehr Seiten sie betrachten, desto besser!

6. Longtail SEO
Immer mehr Zero-Click-Searches nehmen Websites die Klicks weg, denn der User muss nicht mehr einmal auf den Link klicken, um die Antworten auf seine Frage zu bekommen. Longtail-SEO gewinnt deswegen an Bedeutung, weil man sich damit auf komplexe Suchanfragen mit wenig Suchvolumen konzentriert. Diese können normalerweise nicht in den SERPs behandelt werden und Traffic geht nicht verloren!

7. Mobile first!
Entscheidend ist immer noch der Mobile First Index. Deine Website muss mobile tiptop sein und eine kurze Ladezeit haben. Überprüfe diese mit Lighthouse oder mit Page Speed, um zu schauen, wo du noch Potential liegen lässt.

SEO im Jahr 2021 ist kein Hexenwerk, wenn mandie Tipp und Tricks kennt, auf die man schauen muss. Jetzt weißt du es, also mach dich ans Werk!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.