Vorteile einer CPQ-Software

Die CPQ-Software ist fester Bestandteil jedes Unternehmens und wird vor allem von Mitarbeiten im Vertrieb verwendet. Wortwörtlich übersetzt bedeutet CPQ-Software „Configure, Price, Quote“ und dient zur schnellen und effektiven Ermittlung von Produktpreisen und zur umfangreichen, effizienten Prüfung und Erstellung von Angeboten. Besonders für Produkte, die sehr vielseitig sind und zahlreiche verschiedene Eigenschaften und Varianten haben, eignet sich die CPQ-Software, um diese zu überprüfen, damit sie schnell auf dem Markt angeboten werden können. Vor allem Händler, Mitarbeiter großer Unternehmen im Vertrieb sowie Kundenbetreuer nutzen diese Software bereits seit vielen Jahren, weshalb sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Mittlerweile ist die Software sogar für Endkunden zugänglich, wodurch sie Produkte konfigurieren können. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern fördert den Vertrieb und Umsatz effizient.

Funktionen der CPQ-Software

Die CPQ-Software kommt vor allem im Vertrieb zum Einsatz, um Produkte und Angebote zu überprüfen und zu erstellen. Allerdings lassen sich die Funktionen der Software in drei Hauptfunktionen untergliedern:

1. Ein oder mehrere Produkte konfigurieren (Configure)

Die Software enthält einen integrierten Produktkonfigurator, mit dessen Hilfe Anlagensysteme oder Produkte schnell und effektiv konfiguriert werden können. Die Software nutzt dabei Regeln, die vorgeben, in welchem Umfang die Konfiguration durchgeführt werden kann.

2. Einen Preis kalkulieren (Price)

Für ein bereits konfiguriertes Produkt kann nun automatisch ein Preis festgelegt werden. Dabei werden Staffel- und Variantenpreise berücksichtigt.

3. Ein oder mehrere Angebote erstellen (Quote)

Wenn ein Produkt konfiguriert und der Preis festgelegt wurde, kann nun ein Angebot anhand der kalkulierten Preise erstellt und generiert werden.

Vorteile der CPQ-Software

Mit Hilfe der Software kann der Vertrieb in Verbindung mit Guided Selling, die Produkt- und Auftragsabwicklung deutlich beschleunigt und automatisiert werden. Dadurch können Unternehmen Fehler frühzeitig erkennen oder verhindern, dass überhaupt welche entstehen. Zudem werden Kosten für den Vertrieb gespart, er wird entlastet und unterstützt. Auch Angebote können mit nur einem einzigen Klick umfassend erstellt werden. Folgende Vorteile haben bereits zahlreiche Unternehmen überzeugt:

– Automatisierung

– Gesteigerte Effizienz

– Weniger Kosten und mehr Zeit

– Verbesserte Zusammenarbeit

Vorteil der Integration

Besonders die schnelle und einfache Integration der CPQ-Lösung ist ein großer Vorteil, da viele Unternehmen und Abteilungen bereits entsprechende Tools besitzen, die dann einfach mit der Software ergänzt werden können. Dadurch können Mitarbeiter die komplette Kommunikation und die Produktrichtlinien der verschiedenen Abteilungen einsehen. Wenn also eine CPQ-Software gewählt wird, die für eine solche Integration geeignet ist, laufen Arbeitsprozesse deutlich reibungsloser ab, und es entstehen weniger Fehler. Zudem stellt die Software dann die Grundlage für die erfolgreiche und effektive Zusammenarbeit der Abteilungen innerhalb eines Unternehmens dar.

Die schrittweise der Implementierung

Durch die Integration der Software innerhalb des laufenden Betriebs können Abteilungen effektiv zusammenarbeiten, sich leicht koordinieren und austauschen. Diese Integration erfolgt dabei in vier Schritten:

1. Festlegen der Ziele

2. Durchführen eine Bestandsaufnahme

3. Konfiguration bedenken

4. Die CPQ-Software in die IT-Architektur integrieren

Erweiterung

Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen und schnellen Erweiterung der Software um viele weitere, nützliche Funktionen, wodurch Endkunden nicht nur Angebote zu einem Produkt erhalten, sondern zum Beispiel auch von einer virtuellen Produktschau profitieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.