HR Software: Was gilt es bei der Auswahl zu beachten?
Es gibt bei der Auswahl von Software (und dazu kann man auch eine HR-Software zählen) gibt es immer Dinge zu beachten. Besonders, wenn man in dem Bereich nicht bewandert ist, sollte man sich diese Aspekte bewusst machen, denn Software ist nie gleich Software und viele Bedürfnisse und Wünsche und Vorstellungen können von der Tatsache abweichen.
Was ist eine HR-Software?
Eine HR Software von rexx systems die man auch Human Resource Software nennt, ist ein Programm, das spezielle dafür entwickelt wurde, damit Unternehmen ihre Mitarbeiterressourcen besser verwalten können. Das bezieht sich vor allem auf Personalverwaltung, Gehälter, Rekrutierung neuer Mitarbeiter, Arbeitszeiten und so weiter. Alles, was mit dem Arbeitsleben der Mitarbeiter zu tun hat, kann mit solch einer Software vereinfacht, gemanagt und optimiert werden.
Worauf gilt es zu achten, wenn man sich eine solche HR-Software anschaffen möchte?
Wie schon gesagt, Software ist nie gleich Software und man sollte darauf achten, dass man auch die richtige Software besorgt und sich die Software optimal in den Arbeitsablauf integrieren lässt.
Benutzerfreundlichkeit
Wenn man eine Software hat, ist es inzwischen nicht mehr so, dass man Spezialisten benötigt, damit es funktioniert und richtig genutzt werden kann. Programme werden immer und immer anwenderfreundlicher und so ist es auch mit der HR-Software. Die es bedienen müssen, sollten es auch bedienen, ohne etwas grundlegendes Falsch zu machen.
Datensicherheit
Ein immer größer werdendes Thema in einer immer vernetzteren Welt und mit so vielen Daten, die man damit zu verwalten sucht, sollte man unbedingt auf die Sicherheit dieser Daten achten. Hacker würden sich freuen, wenn man diese Daten der eigenen Mitarbeiter in die Hände bekommt, aber das darf unter keinen Umständen passieren, weshalb man hier keine Kosten scheuen sollte.
Funktionalität
Wie viele Funktionen werden bereitgestellt? Ist alles dabei, was man braucht? Nichts wäre ärgerlicher, als eine Software zu kaufen und dann fällt einem auf, dass man eigentlich noch viel mehr Dinge benötigt hätte. Das sollte so nicht sein. Schlimmstenfalls muss man eine ganz andere Software nachkaufen oder nachrüsten. Man sollte sich über das, was gebraucht wird, also vorher im Klaren sein.
Integrierbarkeit
Ist die HR-Software überhaupt in das Unternehmen integrierbar? Ist es das, was man braucht und was man schnell installieren und etablieren kann? Es wäre eine kleine Katastrophe, wenn man das nicht bedacht hat und dann das System des Unternehmens gar nicht für jene Software ausgelegt ist oder umgekehrt.
Kosten
„Wer billig kauf, kauft zweimal“ ist ein altes Sprichwort und daran ist was Wahres. Man muss nicht überteuert kaufen oder mehr kaufen, als man wirklich braucht, doch Qualität hat seinen Preis und den sollte man auch bezahlen, insbesondere, wenn man mit sensiblen Daten hantiert.
Zukunft
Ist die Software modern? Oder ist sie nächste Jahr schon aus dem Rennen? Darauf sollte man achten, denn jedes Jahr auf eine neue HR-Software einstellen und sie kaufen, das sollte man sich und dem eigenen Geldbeutel nicht unbedingt antun.
Fazit
Software soll funktionieren, doch sie tut es nicht einfach so. Man muss etwas dafür tun und sich vorher informieren. Besonders die oben genannten Punkte sollten beachtet werden, dann klappt es auch.
