10 Fehler, die du in deiner Buchhaltung niemals machen solltest
Das kennen wir doch alle: Hier ein Tankbeleg, dort eine Quittung – und schwups, keiner weiß mehr, wo die alle abgeblieben sind. Kein Drama, denkst du dir. Oder doch? Wir...
Das kennen wir doch alle: Hier ein Tankbeleg, dort eine Quittung – und schwups, keiner weiß mehr, wo die alle abgeblieben sind. Kein Drama, denkst du dir. Oder doch? Wir...
Wer heute sein eigenes Unternehmen gründen möchte hat verschiedene Möglichkeiten um vorzugehen. Vorab sollte man sich erst einmal überlegen, welche Form eines Gewerbes für die eigene Firma auch Sinn machen...
Jetzt einfach reinknien, das wollen Gründer: loslegen, anpacken, machen. Doch da ist diese eine Sache, die sich so gar nicht anfühlt, als würde sie dazu gehören: Buchhaltung. Dabei ist der...
Die Unternehmerschaft – umgangssprachlich „1-Euro-GmbH“, „Mini-GmbH“ oder kurz „UG“ genannt – erfreut sich bei Gründern als Rechtsform für ihr Unternehmen großer Beliebtheit. Doch vor der Gründung macht es Sinn, sich...
Marken sind aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Denn sie bieten Konsumenten Orientierung und Unternehme(r)n die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen von Mitbewerbern zu differenzieren. Doch wer eine eigene Marke...
In dem Begriff „selbstständig machen“ sind drei wichtige Wörter enthalten: selbst, ständig und machen. Damit sich diese Aspekte bei deiner Existenzgründung in Balance halten, solltest du dich vorab ausreichend über...
Wichtige Fragen, die sich Existenzgründer vor der Gründung eines Unternehmens stellen sollten Nicht selten stürzen sich Existenzgründer voller Tatendrang in den Aufbau „ihres“ Startups, ohne sich jedoch darüber Gedanken gemacht...