Visitenkarten anfertigen lassen: Materialien, Veredelung und Inhalt

Früher oder später wird wohl jeder Person einmal eine Visitenkarte in die Hand gedrückt. Oft sind diese sehr nützlich, denn die Karten sind klein und beinhalten trotzdem die wichtigsten Informationen. Für Sie selbst kann es irgendwann auch sinnvoll sein, eigene Visitenkarten zu erstellen. Sie sind zum Beispiel bei Firmenevents oder Messen hilfreich. Es ist einfacher, eine Karte mit den wichtigsten Informationen zu verteilen, als diese ständig wiederholen zu müssen. Doch wie kommen Sie an die perfekten Visitenkarten mit einer Blindprägung?
Der erste Eindruck ist wie immer wichtig. Wer keinen Designer zur Verfügung stehen hat, muss auf andere Möglichkeiten zurückgreifen. Mittlerweile gibt es online tolle Angebote, die Ihnen helfen, Visitenkarten zu erstellen. Diese Angebote reichen so weit, dass Sie sich nicht um den Druck der Karten kümmern müssen. Sie werden bequem zu Ihnen geliefert. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich eine Visitenkarte erstellen lassen möchten? Schließlich sollen die Menschen, an die diese Karten überreicht werden, sie nicht einfach weglegen und vergessen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Informationen Sie Ihren Kunden mitteilen möchten. Machen Sie sich interessant, denn so bleiben Sie im Gedächtnis. Wenn Sie Ihre Karten auffallend und anders gestalten, wird man sich Ihre Visitenkarte bei Bedarf anschauen.
Online gibt es viele Vorlagen, die Sie nutzen können. Oft können eigene Vorlagen erstellt werden. Letzteres ist natürlich besser, da Sie es umgehen können, dass ihre Kunden dieses Design schon kennen. Häufig werden auch ein paar Extras angeboten, die zwar mehr kosten, aber die Visitenkarte noch einmal besonderer machen. Dazu gehören zum Beispiel abgerundete Ecken, das Bedrucken der Rückseite der Karte oder ein besonderes Material. Eine Hochglanzvisitenkarte sieht ganz anders aus als eine Mattbeschichtung.
Normalerweise dient die Vorderseite der Visitenkarte zum Erhaschen der Aufmerksamkeit. Schreiben Sie Ihren Namen und das, was Sie tun, auf die Vorderseite. Um eine Visitenkarte besonders zu gestalten, gibt es einige Möglichkeiten. Eine Veredelung ist eine von diesen. Mittlerweile gibt es umfangreiche Veredelungstechniken, die das Produkt automatisch hochwertiger erscheinen lassen. Wer einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchte, sollte die Veredelung auf jeden Fall in Betracht ziehen. Der Druck geht schnell und die Visitenkarte besitzt hohe Qualität. Trotzdem sind die Kosten überschaubar. Ob privat oder geschäftlich, Sie werden dafür sorgen, dass die Karte nicht sofort weggelegt wird.
Doch nicht nur auf Papier können die wichtigen Informationen festgehalten werden. Ausgefallene Visitenkarten können auch aus Holz, Kunststoff, Gummi oder Filz bestehen. Natürlich sind diese Materialien etwas teurer, aber Sie investieren in Ihr Unternehmen. Die Menschen werden auf Ihre Firma und Ihre Person aufmerksam. Einen positiven Eindruck lässt sich auch mit Stanzungen, Gravuren oder Bildern schinden. Seien Sie kreativ, aber achten Sie darauf, dass die Visitenkarte auch wirklich Sie und Ihr Business widerspiegelt.
Auch im Online-Zeitalter ist die Visitenkarte nicht mehr wegzudenken und ein wichtiger Bestandteil einer Firma. Daher gehören neben Vor- und Nachnamen und der Adresse, auch die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer auf die Karte. Ebenso ist es nützlich, einen Blog oder eine Webseite anzugeben. Bisherige berufliche Titel oder Qualifikationen gehören auch auf die Karte. Studenten sollten zudem die Studienrichtung und die Hochschule angeben.