Startups im Aufwind: Wie Arbeitsbühnen und Schrägaufzüge die Baubranche revolutionieren

Die Nutzung leistungsstarker Technik ist insbesondere in der Baubranche ein entscheidender Faktor für wirtschaftliche Effizienz. Vor allem Start-ups bietet sich hierdurch ein großes Potenzial: Da sie oft ein geringes Startkapital haben, ist ihr Umgang mit Investitionen meist vergleichsweise verhalten – Lösungen zur Steigerung der Produktivität bei minimiertem Kapitaleinsatz werden gebraucht. Arbeitsbühnen und Schrägaufzüge sind eine wunderbare Möglichkeit, um Schwung ins Unternehmen zu bringen und erwirtschaftetes Kapital infolgedessen frühzeitig wieder reinvestieren zu können. Welche weiteren Vorteile sich aus einer Miete von Arbeitsbühnen und Schrägaufzügen ergeben, sieht sich dieser Beitrag einmal genauer an.

Überblick zu Einsatzbereichen von Arbeitsbühnen und Schrägaufzügen

Unternehmen, die frisch in den Markt eintreten, brauchen Speed. Dieser wird durch kurze Wege generiert. Arbeitsbühnen und Schrägaufzüge eignen sich für alle Tätigkeiten, die in luftiger Höhe fernab des Bodens ausgeführt werden. Wer sie nicht permanent benötigt, kann eine Arbeitsbühne mieten und sich die sehr hohen Kosten für einen Kauf der hochwertigen Technik sparen.

Zum typischen Anwendungsspektrum von Arbeitsbühnen und Schrägaufzügen zählen:

  • Arbeiten an der Fassade
  • Reinigung der Fenster von Hochhäusern
  • Baumbeschnitt und Fällarbeiten
  • Installation und Reinigung von Photovoltaikanlagen
  • Elektroarbeiten im Bereich der Straßenbeleuchtung
  • Bau eines Kamins
  • Malerarbeiten
  • Installation von Werbetafeln
  • Dacheindeckung

Weiterhin können Schrägaufzüge von Umzugsunternehmen genutzt werden, um Möbel und Umzugskisten aus oberen Stockwerken nach unten zu transportieren oder sie im neuen Zuhause wieder nach oben zu bringen. Dies hat den Vorteil, dass Treppenhäuser begehbar und frei von mechanischen Schäden bleiben. Wer ein Umzugsunternehmen gegründet hat, kann einen Schrägaufzug mieten und diese Leistung seinen Kunden zusätzlich anbieten.

So leistungsstark ist die Nutzung von Arbeitsbühnen und Schrägaufzügen

Die große Auswahl an verschiedenen Arbeitsbühnensystemen ermöglicht es, mit dem Korb auch höhere Lasten zu befördern. Weiterhin bieten Teleskopbühnen die Möglichkeit, schwer zugängliche Bereiche in großen Höhen zu erreichen. Sie zeigen sich sehr flexibel und sind auf die gewünschte Höhe ausfahrbar. Unternehmen, die in niedrigeren Höhen operieren, finden hierfür ebenfalls eine geeignete Zugangstechnik. Einige Arbeitsbühnen zeichnen sich durch einen umfangreichen Schwenkbereich aus. Somit können die Arbeiten mit einer hohen Geschwindigkeit vonstatten gehen. Dadurch erhöht sich die Effizienz der ausgeführten Tätigkeiten und die damit verbundene Produktivität. Arbeitsbühnen können übrigens nicht nur im Außenbereich zum Einsatz kommen. Insbesondere Scherenbühnen eignen sich auch für die Nutzung in Gewerbe- und Industriehallen. Um das Austreten von Dämpfen, wie es bei dieselbetriebenen Scherenbühnen der Fall ist, zu vermeiden, sind als Indoor-Lösung Scherenbühnen mit Akkubetrieb vorgesehen.

Die Steuerung der Arbeitsbühnen und Schrägaufzüge präsentiert sich sehr präzise und feinfühlig. Somit werden lediglich die notwendigen Wege zurückgelegt – ein weiterer Faktor, der sich auf die Effizienz der Tätigkeit und die Wirtschaftlichkeit eines Start-ups in der Baubranche auswirkt.

Mietmodell statt Eigenkauf

Ein erheblicher Kostenfaktor für Start-ups ist die Investition in Maschinen, Anlagen und Geräte – je nachdem, in welcher spezifischen Branche das Unternehmen tätig ist. Das Mieten einer Arbeitsbühne oder eines Schrägaufzugs gestattet einen zielgerichteten Zugriff, ohne Kapital zu binden.

Fazit

Arbeitsbühnen und Schrägaufzüge erweisen sich als technische Helden der Effizienz und sind vielseitig einsetzbar. Wer sie mietet, profitiert von erheblichen Kosteneinsparungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.