Effizient und effektiv im Büro: Warum bei Start-Ups der Kaffeevollautomat nicht fehlen darf

Um Ihr Startup zu einem erfolgreichen Unternehmen zu entwickeln, bedarf es mehr als einer guten Idee. Um das Produkt oder die Dienstleistung hochwertig umzusetzen, bedarf es Energie, Leistungsbereitschaft sowie Konzentration. Insbesondere im Büro kann dies schnell einmal fehlen. Durch das stundenlange Sitzen wird der Körper und damit einhergehend auch der Geist müde. Für viele Unternehmen ist daher die Kaffeemaschine oder der Kaffeevollautomat unabdingbar. Dieser ist mehr als nur ein Energiespender.

Wie wirkt guter Kaffee auf die Angestellten im Büro?

Sie stellen sich die Frage, ob Kaffeevollautomaten für Ihr Büro eine sinnvolle Investition sind?
Die meisten Unternehmen profitieren nach der Bereitstellung eines Kaffeevollautomaten von einer gesteigerten Zufriedenheit der Angestellten. Die Mitarbeiter freuen sich auf einen guten Cappuccino oder Espresso, den es Zuhause unter Umständen nicht gibt. Die kurze Kaffeepause am Vollautomaten sorgt für etwas Bewegung. Das Blut wird zum Zirkulieren gebracht, mehr Sauerstoff durchläuft den Körper und die Leistungsfähigkeit nimmt zu. Zudem wird die kurze Unterbrechung zu einem Zusammenkommen der Kollegen. Ein reger Austausch kann stattfinden, was den Zusammenhalt stärkt. Dieser ist essentiell für den Erfolg Ihres Unternehmens. Neben der Belebung sorgt das Trinken von Kaffee auch für eine höhere Produktivität. Durch das Koffein, in Maßen genossen, kommt der Geist in Schwung. Die Konzentration nimmt zu und das Arbeiten kann mit mehr Motivation ausgeführt werden.
Kaffeevollautomat mieten: So einfach geht es

Sie haben sich für die Kaffeemaschine oder den Kaffeevollautomaten entschieden? Sicherlich ist es für Start-Ups in der Anfangsphase nicht einfach die hohen Investitionskosten beim Kauf eines Geräts zu stemmen. Aus diesem Grund kann ein Kaffeevollautomat für Ihr Büro problemlos gemietet werden. Service und Wartung sind dann meist fester Bestandteil und bieten den Kunden so ein “Rundum-Sorglos-Paket”. Diese sind zudem steuerlich absetzbar, sodass Sie einen deutlichen Vorteil erfahren. Damit der Aufbau sowie die Montage keinerlei Zeit in Anspruch nehmen, schicken Ihnen viele Anbieter Techniker vor Ort. Sie übernehmen die Lieferung, Montage sowie die gewünschte Konfiguration – ohne Mehrkosten. Sollte der Kaffeevollautomat einmal ausfallen, müssen Sie sich nicht um die Reparaturkosten sorgen.

Was müssen gute Kaffeevollautomaten für Ihr Büro bieten?

Zahlreiche namhafte Hersteller haben Ihre Kaffeevollautomaten auf dem Markt. Doch woran erkennen Sie ein hochwertiges Produkt, das den Angestellten stets mit leckerem, belebendem Kaffee zur Verfügung steht? Dabei gilt es viele Kriterien zu beachten. Insbesondere sollten Sie die verschiedenen Kaffeespezialitäten als Auswahlkriterium definieren. Neben dem herkömmlichen Café Latte oder dem Cappuccino sollten auch Variationen wie der Espresso oder Kaffee Crema geboten werden. Um Zeit zu sparen, stellen viele Automaten pro Brühvorgang zwei Tassen Kaffee bereit. Um ein regelmäßiges Nachfüllen des Automaten zu vermeiden, sollten sie ein möglichst hohes Fassungsvermögen des Bohnenbehälters wählen.
Im gleichen Atemzug achten Sie auch auf das Fassungsvermögen des Wassertanks. Dieses sollte mindestens 1,7 Liter betragen. Je nachdem wie viel Geld Sie ausgeben möchten, können praktische Features die Nutzung des Vollautomaten vereinfachen. Ein regulierbarer Mahlgrad, vollautomatisches Aufschäumen von Milch oder ein Touchdisplay sind nette Goodies.

Abschließend zeigt sich, dass der Kaffeevollautomat nicht nur dazu beiträgt, Ihre Angestellten mit dem leckeren Heißgetränk zu versorgen. Vielmehr gelingt es durch die Integration des Automaten eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen, mehr Motivation beim Mitarbeitenden zu fördern und diesem etwas Gutes zu tun. Durch gelegentliche Pausen beim Genießen eines Kaffees, tanken Ihre Angestellten neue Kraft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.