Effektive Marketing-Kombination: Werbeartikel und Online-Marketing

Viele Firmen, vor allem kleine Startup-Unternehmen, sind sich unsicher, ob sie ihr oftmals knapp bemessenes Werbebudget lieber in Werbeartikel oder ins Online-Marketing investieren sollen. Einen klaren und allgemeingültigen Ratschlag kann man diesbezüglich nicht geben, was vor allem daran liegt, dass oftmals die Kombination beider Werbemethoden der beste Weg ist.

Die Mischung macht’s

Viele Unternehmer denken, dass es in der heutigen digitalen Zeit wichtiger denn je ist, auf Online-Marketing-Maßnahmen zu setzen. Und diese Annahme ist auch nicht gänzlich verkehrt, immerhin gibt es kaum noch Menschen, die nicht täglich viel ihrer Zeit am Computer oder mit dem Smartphone in der Hand verbringen. Ein Leben ohne Facebook, Youtube und Netflix? Für die meisten Leute, vor allem in der oft zitierten werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen, ist das inzwischen vollkommen undenkbar. Wenn die Menschen heutzutage etwas interessiert, googeln sie es kurzerhand, also macht es doch Sinn, Interessenten durch Online-Marketing wie Suchmaschinenwerbung direkt vor der Kaufentscheidung abzuholen. Das ist auch zweifelsohne richtig, doch viele Unternehmer vergessen dabei, dass Offline-Werbung, worunter auch Werbeartikel fallen, die Menschen erst dazu bringen kann, nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung zu googeln. Feuerzeuge und USB-Sticks mit dem Firmenlogo, Kugelschreiber mit der eigenen Internetadresse und andere Artikel, zum Beispiel vom Anbieter giffits, machen potentielle Kunden neugierig auf Ihr Unternehmen und bringen sie erst dazu, sich mit Ihnen zu beschäftigen. Dementsprechend handelt es sich um eine effektive Marketing-Kombination, sowohl auf Werbeartikel als auch auf Online-Marketing zu setzen.

Große Auswahl an Werbeartikeln für jeden Geschmack

Von klassisch bis ausgefallen: Die Auswahl an erhältlichen Werbeartikeln ist heutzutage groß. Klassische kleine Gifs, wie sie etwa auf Messeständen verteilt werden, sind Kugelschreiber, Feuerzeuge oder kleine Gummibären-Tütchen mit dem Firmenlogo. Diese Dinge kosten nicht viel, erfüllen aber ihren Zweck, positive Aufmerksamkeit zu generieren. Großer Beliebtheit unter den Werbeartikeln erfreuen sich auch USB-Sticks und bedruckbare Tassen und Becher. Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch Produkte wie Mini-Lautsprecher, Rucksäcke oder Regenschirme mit seinem Slogan oder Logo bedrucken lassen. Bei der Wahl der passenden Werbeartikel sollten Sie idealerweise auch darauf achten, dass diese zu Ihnen und Ihren Produkten passen. Küchenanbieter können zum Beispiel bedruckte Messerblocks an einige ihrer Kunden verteilen und für Stromanbieter wären Powerbanks eine perfekte Wahl. Selten etwas verkehr machen Firmen verschiedener Größenordnung, vom 1-Mann-Betrieb bis zum Großkonzern, mit Notizblöcken und Kalendern. Die kann schließlich jedermann gebrauchen.

Erfolgversprechende Online-Marketing-Maßnahmen

Werbegeschenke können Aufmerksamkeit wecken und die Kundenbindung verstärken. Bedeutsam für den Unternehmenserfolg sind jedoch auch Online-Marketing-Maßnahmen, die neue Kunden gewinnen, Leads und Interessenten generieren und die Bekanntheit einer Marke steigern. Das Online-Marketing ist ein breitgefächertes Themengebiet, das viele effektive Werbemaßnahmen bereithält. Zu den Grundpfeilern eines erfolgreichen Online-Marketings gehören:

  • eine zeitgemäße Webseite. Diese sollte inhaltlich und strukturell immer auf dem neuesten Stand sein und auch auf allen mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs einwandfrei angezeigt werden. Die Webseite ist Ihre digitale Visitenkarte und Basis für erfolgreiches Online-Marketing.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sorgt dafür, dass Ihre Webseite bzw. Ihr Unternehmen bei branchenspezifischen Suchanfragen unter den ersten Suchergebnissen auftaucht. Führen Sie zum Beispiel einen Friseursalon in Hamburg, werden Sie einem Interessenten, der nach „Friseur Hamburg“ sucht, oben angezeigt. Ohne SEO tauchen Sie dagegen womöglich erst weit hinten in den Suchergebnissen auf und werden von potentiellen Kunden gar nicht wahrgenommen.
  • Social-Media-Werbung. Kaum jemand ist heutzutage nicht auf einem der beliebten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder Youtube aktiv. Das bedeutet für Sie: Dort können Sie viele Menschen erreichen, wenn Sie es clever anstellen und ein gutes Social-Media-Konzept verfolgen.

Darüber hinaus gibt es noch etliche weitere Online-Marketing-Maßnahmen wie etwa Affiliate-Programme, Mailing-Listen oder bezahlte Anzeigen auf Online-Portalen.

Fazit: Die Kombination bringt den Erfolg

Holen Sie das beste aus den Werbemöglichkeiten der heutigen Zeit raus, indem Sie klassische Offline-Werbung mit Werbeartikeln und Online-Marketing miteinander verknüpfen. Ein solcher Marketing-Mix ist eine erfolgsversprechende Basis für Unternehmen nahezu aller Branchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.