5 kleine Veränderungen in Büroräumen, die große Wirkung haben

Ob Google, die Anwaltskanzlei oder der IT-Service um die Ecke – alle Unternehmen müssen sich früher oder später mit der Frage beschäftigen, ob ihre Büros überhaupt ideal gestaltet sind. Denn zufriedene Mitarbeiter arbeiten besser. Doch was macht überhaupt zufrieden? Eine gute Frage.

Denn da gibt es die offensichtlichen und „großen“ Dinge wie Gehalt oder Aufstiegschancen. Doch auch wenn es speziell um die Arbeitsumgebung geht, kann noch einiges rausgeholt werden. Das verursacht vielleicht keine Freudensprünge, doch es wird die Stimmung auf Dauer verbessern. Diese fünf Tipps sollte jeder kennen und in Erwägung ziehen, auch wenn sie vielleicht nicht alle fünf für jedes Büro passen.

Sichtschutzfolie

Kann Sichtschutzfolie wirklich das Arbeitsklima verbessern? Klingt irgendwie nicht logisch. Doch man muss sich nur die zahlreichen Anwendungsbereiche anschauen, dann wird schnell klar, was es damit auf sich hat.

Denn Sichtschutzfolie kann die Konzentration und das Raumklima beeinflussen. Besonders Büros im Erdgeschoss haben oftmals viele Geräusche und Eindrücke von draußen zu meistern. Schaut ständig jemand durch das Fenster, lenkt das die Mitarbeiter ab. Auch die Sonne und andere Wetterbedingungen können durch die Sichtschutzfolie unter Kontrolle gebracht werden.

Alternativ sind Sichtschutzfolien eine gute Ergänzung für hellere und verglaste Büroräume. Offene Konzepte, in denen Büros von außen einsehbar sind oder auch keine Tür haben, liegen stark im Trend. Mittels Sichtschutzfolie (zum Beispiel bestellbar auf www.folienmarkt.de) kann introvertierteren Mitarbeitern eine Alternative angeboten werden, die trotzdem zur Arbeitsatmosphäre passt.

Pflanzen

Pflanzen im Büro sorgen nicht nur für ein wenig Farbe, sie verbessern Laune und Raumluft. Einige Pflanzen, wie beispielsweise die Kentia Palme, sind wahre Filterwunder. Sie filtern Schadstoffe, schlucken aber auch Schall.

Wichtig bei Pflanzen im Büro ist natürlich, dass sich jemand um ihre Pflege kümmert und keine Pflanzen gewählt werden, die Allergikern zu schaffen machen könnten. Um Mitarbeitern ein wenig Initiative zu gönnen, kann ein Gutschein für den Bau- oder Pflanzenmarkt hilfreich sein. Dann gestaltet jeder sein Büro oder seinen Arbeitsbereich mit eigenen Pflanzen.

Ruhebereiche

Mitarbeiter sind mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Arbeitsweisen ausgestattet. Einige arbeiten konsequent durch und lassen sich auch von Stress oder Kundengesprächen nicht aus der Bahn werfen. Viele andere brauchen hingegen ihre Pausen, um danach weiterarbeiten zu können.

Daher sind Ruheräume eine gute Idee. Diese können durch Trennwände eingeplant werden, idealer sind aber tatsächlich abgeschlossene Räume, in denen entweder entspannt oder still gearbeitet wird. So überlässt man den Mitarbeitern die Entscheidung selbst und fördert das Wohlbefinden.

Bessere Beleuchtung

Ruhe, Licht und Umgebungseinflüsse bedenken viele Menschen vielleicht noch, wenn es um das Büro geht. Aber Licht? Ja, auch Licht hat einen Einfluss darauf, wie gut und effektiv in einem Büro gearbeitet werden kann.

Ist es zu dunkel, drohen Ermüdung und sogar Schäden an den Augen. Ist es zu hell, gilt das ebenso. Daher sind weiches und indirektes Licht eine ideale Alternative. Manchmal sind Lampen sogar besser als Tageslicht – eine kleine Beratung vom Experten kann hier nicht schaden.

Gesunde Snacks zur Verfügung stellen

Mitarbeiter können sich ihre Snacks selbst mitbringen. Darüber wird sich kaum jemand beschweren, das ist so gang und gäbe. Was man bei der Gestaltung von Büros und Pausenräumen aber bedenken sollte, ist, dass man es seinen Mitmenschen einfacher machen kann, gesünder zu leben. Denn ist als Snack nur die Maschine voller Riegel und Gummibären in der Nähe, werden viele aus der Not dazu greifen.

Stellt man allerdings gesunde Snacks zur Verfügung, werden sich einige Mitarbeiter dafür entscheiden. Das kostet nicht viel, erhöht aber die Stimmung und vielleicht bei dem ein oder anderen sogar die Arbeitsleistung – eine Banane bietet länger Energie als ein Schokoriegel. Nüsse sind ebenfalls ein guter Snack, da die gesunden Fette gut für die Gehirnleistung sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.