Wie viel kostet eine Immobilienbewertung?
Eine Immobilienbewertung kann beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie von Nutzen sein. Dabei handelt es sich um ein schriftliches Gutachten, welches von einem Experten erstellt wird und den Wert der jeweiligen Immobilie, ob Haus, Wohnung oder einfach nur von einem Grundstück beziffert.
Eine professionelle Immobilienbewertung hilft Ihnen, als Verkäufer Ihre Preisvorstellungen zu rechtfertigen oder für den Fall, dass Sie der Käufer sind, kann Ihnen eine Immobilienbewertung die Sicherheit vermitteln, dass Sie einen angemessenen Preis dafür bezahlen.
Eine solche Bewertung erfordert natürlich eine gewisse Expertise und hat daher auch ihren Preis. Daher klären wir Sie in diesem Artikel darüber auf, mit welchen Kosten Sie im Durchschnitt für eine Immobilienbewertung rechnen sollten.
Die Kosten für eine Immobilienbewertung im Detail
Grundsätzlich ist jede Immobilienbewertung einzigartig und daher lässt sich kein genauer Preis festsetzen. Es gibt nur gewisse Parameter, an denen Sie sich orientieren können und welche Auskunft über den schlussendlichen Preis der Immobilienbewertung geben.
Einen großen Einfluss auf den finalen Preis einer Immobilienbewertung durch https://www.stuttgarter-immobilienbewertung.de/ hat die Art des Gutachtens. Wünschen Sie einfach eine grobe Preisauskunft, dann kann das Gutachten auch online erstellt werden. Genauere Auskunft vermittelt ein sogenanntes Kurzgutachten. Am teuersten kommt ein vollumfängliches und rechtlich bindendes Gutachten über den Wert der Immobilie.
Eine einfache online Ermittlung des Immobilienwerts kostet in der Regel kaum mehr als 100 Euro oder ist in manchen Fällen sogar gratis. Eine solche Bewertung ist aber leider nicht sehr aussagekräftig und nur eine grobe Schätzung.
Aussagekräftiger, aber ebenfalls nicht rechtlich bindend ist ein Kurzgutachten, welches von einem Sachverständigen oder einem professionellen Gutachter erstellt wird. Ein solches Kurzgutachten umfasst in der Regel meist um die 10 bis 15 Seiten. Der Preis für ein solches Gutachten hängt von der zu bewertenden Immobilie ab. Für ein Kurzgutachten eines durchschnittlichen Einfamilienhauses können Kosten um die 300 Euro auf Sie zukommen. Höherwertige Immobilien, deren Bewertung auch mehr Zeit in Anspruch nimmt, können den Preis eines Kurzgutachtens auf 500 bis 700 Euro in die Höhe treiben.
Für alle rechtlichen Belange muss ein ausführliches Wertgutachten der Immobilie erstellt werden. Die Kosten für ein solches Gutachten liegen auch schon bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus in einem Bereich zwischen 1000 und 2000 Euro. Dafür gibt es solches Gutachten wirklich vollumfängliche Auskunft über den Wert einer Immobilie und schließt auch Wegrechte oder eventuell vorhandene Baulasten mit ein.
Kurz zusammengefasst:
Der tatsächliche Preis einer Immobilienbewertung hängt von vielen Faktoren, wie der Art des Gutachtens oder dem Wert der Immobilie ab. Zudem hat auch das Honorar des Gutachters einen Einfluss auf den finalen Preis. Der Gutachter entweder einen Pauschalpreis anbieten oder die Kosten für das Gutachten anhand der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ermitteln.
Unser Tipp:
Wir raten Ihnen dazu, sich vor der Erstellung des gewünschten Gutachtens mehrere Kostenvoranschläge einzuholen. Denn die Preise können auch für das gleiche Gutachten in unterschiedlichen Höhen ausfallen.