Start-up des Jahres 2014: GetMyInvoices

Das Startup GetMyInvoices aus Neuengörs (Schleswig-Holstein) ist das Startup des Jahres 2014 auf dem StartupBrett. Das junge Unternehmen ist das Startup, dass die meisten Besucher im zurückliegenden Jahr verzeichnen konnte. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, um mit dem Gründer Björn Kahle ein kleines Interview zu führen.

1. Wie ist die Idee zu GetMyInvoices entstanden?

Die Idee ist wie bei allen Software-Produkten von uns dadurch entstanden, dass wir selber ein Problem hatten. Jeden Monat hat eine Mitarbeiterin zwei Tage nur damit verbracht alle möglichen Belege und Rechnungen zusammen zu suchen. Dabei wurden andere Mitarbeiter durch Fragen immer wieder aus der Arbeit herausgerissen:

„Hast Du die Rechnung für das Druckerpapier vielleicht in Deinem Email-Postfach?“, „Jemand von Euch hat das Google-Passwort geändert, ich komme nicht an die Adwords-Rechnungen heran!“, „Wo sind die Restaurant-Belege vom 20. April?“.

Erst haben wir versucht einen internen Workflow mit automatischen Email-Regeln aufzusetzen, um den Vorgang zu beschleunigen. Das half aber nur bedingt. Es gab immer noch viele Nachfragen zu fehlenden Quittungen und Rechnungen. Dann haben wir über Monate immer mal nach technischen Lösungen gesucht, aber einfach nichts Umfassendes gefunden.

2. Was war die besondere Schwierigkeit bei der Entwicklung?

Das Produkt ist technisch unheimlich komplex. Wir verwenden sehr unterschiedliche Technologien, die alle zusammen wie ein Uhrwerk arbeiten müssen. Das haben wir aber ganz gut hinbekommen.

Schwierigkeiten gibt es eher noch im Marketing, da wir es hier mit einem neuen Produkt zu tun haben und die Leute da draußen erst einmal verstehen müssen, was die Software tut und dann auch erkennen müssen, wie viel Zeit es ihnen sparen kann.

3. Wie viele Leute arbeiten an GetMyInvoices?

Insgesamt 10 Leute, jedoch nicht alle Vollzeit.

4. Was ist Euer nächstes großes Ziel?

Eine Cloud-basierte Lösung in 2015 auf den Markt zu bringen.

5. Gibt es Schnittstellen oder Partnerschaften zu anderen Startups?

Ja, man kann seine Belege z.B. direkt zu Online-Buchhaltungen wie Billomat, Fastbill oder Zervant synchronisieren.

6. Fühlt Ihr Euch ausreichend unterstützt als Startup?

Die Gründungsmentalität und Risikobereitschaft in Deutschland ist natürlich eine ganz andere als vergleichsweise in der USA. Das ist meiner Meinung nach kulturell bedingt. Folglich sind auch die Rahmenbedingungen hier entsprechend. Das ist so ein bißchen ein Henne-Ei-Problem. Wären die Rahmenbedingungen besser, würden mehr Leute die Selbständigkeit wagen. Aber würden wiederum mehr Leute etwas wagen, würden die Rahmenbedingungen verbessert werden.

Wir selber haben keine staatliche Unterstützung bislang benötigt oder erwartet.

7. Wie seid Ihr auf startupbrett.de aufmerksam geworden?

Über Twitter :)

Wir bedanken uns für das Interview und gratulieren Björn Kahle und seinem Team nochmals zu dieser Auszeichnung. Wir freuen uns in Zukunft mehr von GetMyInvoices zu hören.


Björn Kahle arbeitet seit 15 Jahren als selbständiger IT-Berater und ist Gründer von GetMyInvoices, Fußball-Fan und Vater von zwei Kindern.

 

Lukas Herbst

Lukas Herbst ist 37 Jahre alt, Produktmanager bei Gemalto und Gründer der Online-Plattform StartupBrett. Nach Kosmos-Kasten, C64, Schule und Studium, folgten erste Erfahrungen als Freelancer, eine Festanstellung, 2 Kinder und 2 Start-ups.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.