Start-ups brauchen nachhaltige Logistiklösungen

In der heutigen Zeit kommt es für Unternehmen besonders darauf an, Waren möglichst schnell und zu geringen Kosten bis zum Endverbraucher zu transportieren. Kunden sind es zumeist gewohnt, dass bestellte Artikel bereits am nächsten Tag zugestellt werden. Das stellt die gesamte Logistikbranche vor einer großen Herausforderung. Es wird ja im Allgemeinen nicht nur erwartet, dass die Zustellung schnell erfolgt, sondern dass dafür keine zusätzlichen Kosten anfallen. Für Unternehmen ist es daher nicht immer einfach, weil schnelle Transporte zumeist höhere Kosten verursachen. Zudem erwarten die Konsumenten, dass durch den Transport möglichst wenig Schäden an der Umwelt verursacht werden.

Die Bedeutung einer nachhaltigen Logistik

Die Nachhaltigkeit spielt derzeit in allen Bereichen eine sehr wichtige Rolle. Sie ist daher nicht nur ein moderner Trend, sondern von elementarer Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Start-ups sind in der vorteilhaften Situation, dass sie von Beginn an eine nachhaltige Logistik aufbauen können. Das ist einfacher umzusetzen, als eine konservativ geprägte Logistik nachhaltig zu machen. Die Effizienz sowie die Umweltverträglichkeit sind für sämtliche Unternehmen wichtige Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg. In der traditionellen Logistik spielten Umweltbelastungen, Ressourcenverschwendung und CO2-Emissionen kaum eine Rolle. Das hat sich inzwischen jedoch drastisch geändert, weil die Verbraucher in diesem Bereich sensibilisiert sind. Unternehmen, die keine Rücksicht auf die Umwelt nehmen, werden zunehmend von den Konsumenten gemieden.

Vorteile für Start-ups erkennen

Es hat sich mittlerweile erwiesen, dass eine nachhaltige Logistik dem Unternehmen einige Wettbewerbsvorteile bieten kann. Beispielsweise lassen sich Kosten für Verpackungen und Transporte einsparen. Zudem verbessert sich die Kundenbindung, wenn es gelingt, die Praktiken transparent darzustellen. Das Ansehen eines Unternehmens steigt enorm, wenn sich herausstellt, dass es nicht nur mit Umweltschutz wirbt, sondern auch tatsächlich betreibt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Logistik nachhaltig zu gestalten. Diese kosten nicht immer zusätzlich Geld. Nachfolgend werden einige Möglichkeiten näher beschrieben.

Investition in sparsame Technik

In der Logistik wird sehr viel Technik benötigt. Insbesondere Fahrzeuge und Gebäudetechnik fallen ins Gewicht. Diese Bereiche bieten aber auch enorme Einsparmöglichkeiten. Durch elektrisch betriebene Lagerfahrzeuge wird nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die Luft in den Lagerhallen sauber gehalten. Nachgeladen könnten solche Fahrzeuge mit Strom, der aus den eigenen Solarzellen auf dem Dach erzeugt wird. Der selbst produzierte Strom könnte auch für die Kühlung, die Heizung und für andere Energieverbraucher genutzt werden. Um dieses ehrgeizige Ziel zu verwirklichen, sind zunächst hohe Investitionen erforderlich. Das gilt ebenfalls für Fahrzeuge, die wenig Kraftstoff verbrauchen oder sogar elektrisch angetrieben werden. Die höheren Investitionskosten machen sich jedoch schnell wieder bezahlt. Zudem investieren Kapitalanleger bevorzugt in Start-ups, die eine nachhaltige Logistik aufbauen. Von solchen Unternehmen ist bekannt, dass sie sich langfristig am Markt behaupten können.

In nützliches Inventar investieren

Derzeit wird in der Logistik noch sehr viel mit Wegwerfverpackungen gearbeitet. Diese dienen nur der einmaligen Nutzung und müssen hinterher entsorgt werden. Einige Materialien wie Kartons oder Ähnliches lassen sich zwar vollständig recyceln, aber dafür wird auch wieder Energie verbraucht. Zum Transport oder zur Lagerung von Kleinteilen können auch verschiedene Gitterboxen genutzt werden. Da kein Verschleiß daran auftritt, lassen sie sich viele Jahre immer wieder aufs Neue verwenden. Die Boxen können auch problemlos mit einem Stapler transportiert und platzsparend gestapelt werden. Grundsätzlich ist es so, dass jede Einsparung bei Transportverpackungen ein Gewinn für die Umwelt ist.

Die Routenplanung optimieren

Die Optimierung der Routenplanung bietet ein enormes Potenzial. Touren können gebündelt werden. Es geht auf jeden Fall darum, Leerfahrten zu vermeiden. Diese kosten nicht nur unnötig viel Zeit und Kraftstoff, sondern sie stellen eine überflüssige Belastung für die Umwelt dar. Deshalb sollten sie auf jeden Fall vermieden werden. Mitunter können Leerfahrten auch durch eine engere Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen vermieden werden. Die Planung kann dann gemeinsam erfolgen, sodass für jedes Unternehmen ein akzeptables Vorgehen möglich ist. Es gibt inzwischen auch schon sehr leistungsfähige Software, die bei der Planung von Routen eine gute Unterstützung bietet. Im Idealfall sind die Transportfahrzeuge mit einem GPS-Sender ausgestattet, sodass der jeweilige Standort stets bekannt ist. Dadurch können auch kurzfristige Planänderungen sofort umgesetzt werden.

Eine engere Zusammenarbeit kann grundsätzlich zu einer höheren Effizienz führen. Durch eine Bündelung von Ressourcen lässt sich sehr viel sparen. Letztlich kommen Einsparungen auch immer der Umwelt zugute.

Warum sollten Start-ups eine nachhaltige Logistik aufbauen?

Einem Start-up geht es darum, sich am Markt zu behaupten und sich gegen die große Konkurrenz durchzusetzen. Kann ein neu gegründetes Unternehmen mit Umweltschutz und geringem Energieverbrauch punkten, profitiert es sofort von Wettbewerbsvorteilen. Dadurch werden sehr schnell Investoren gefunden. Zudem stärkt die Nachhaltigkeit die Kundenbindung. Nicht unerwähnt bleiben sollte der Aspekt, dass sich der Umweltschutz zumeist auch auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens auswirkt. Durch die Anschaffung sparsamer Fahrzeuge und die Nutzung erneuerbarer Energien aus einer Fotovoltaikanlage lassen sich langfristig hohe Energiekosten sparen.

Zusammenfassung

Für Start-ups ist es sehr wichtig, eine leistungsfähige und vor allem nachhaltige Logistik aufzubauen. Dadurch lassen sich deutliche Wettbewerbsvorteile erzielen. Damit erfüllen die Unternehmen die Wünsche der Kunden und schonen gleichzeitig die Umwelt. Das ist für ein langfristiges Bestehen von elementarer Bedeutung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.