Selbstständig machen mit einem Catering Betrieb
Wer sich in der Gastronomie selbstständig machen möchte, muss sich nicht an die klassische Gastronomie von Restaurants, Cafés und Bars klammern. Catering ist auch eine Möglichkeit, mit dem Kochen Geld zu verdienen.
Wie beginne ich mit dem Catering Service?
Der Gastronomiebetrieb kann grundsätzlich ein selbstständiges Unternehmen oder ein gesonderter Teil des Gastronomiebetriebes sein. Zu beachten sind unter anderem die korrekte Anmeldung in Ihrer Betriebsstätte, hygienische Richtlinien und Vorschriften, die richtige Ausstattung inklusive Tischwäsche und Mobiliar und wie bei jedem Firmenprojekt ein gut geplanter Businessplan. Rücksichtnahme.
Wie auch immer, es gibt Regeln
Die Gründung eines Gastronomiebetriebs ist jedoch ohne die Einhaltung von Genehmigungen und Vorschriften nicht vollständig möglich. Natürlich müssen die allgemeinen Regeln für Händler eingehalten werden.
Außerdem müssen sich alle Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, einer ersten Unterweisung nach dem Infektionsschutzgesetz unterziehen. Diese darf nicht länger als drei Monate vor Beginn des Arbeitsverhältnisses liegen und muss immer alle zwei Jahre immer wieder erneuert werden.
Darüber hinaus müssen alle Betriebe, die Lebensmittel verarbeiten und vertreiben, nachweisen, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse nach der Lebensmittelhygieneverordnung verfügen. Wer einen kulinarischen Hintergrund hat, bekommt diesen Nachweis automatisch.
Ein Cateringbetrieb wie der https://www.cateringprofi-wien.at/ lässt sich einfach nicht aus der eigenen Küche betreiben, auch wenn das manchem vielleicht etwas naiv erscheint. Daher muss ein potentieller Gastronomiebetrieb vor der Gründung eines Gastronomiebetriebes ein Gebäude finden, das den Anforderungen eines Lebensmittelunternehmens entspricht. Wird die Gastronomie nur nebenberuflich betrieben, vermieten manche Restaurants oder Kioske Küchen nach Feierabend unter, was die Miet- bzw. Mietkosten und vor allem die Gerätekosten generell niedrig halten kann.
Welche Küchengeräte braucht man zum Kochen?
Bevor Sie Ihre zukünftige Küche bekommen, müssen Sie sich für ein Menü entscheiden. Wie Sie Ihre Küche einrichten, hängt von der Art der servierten Speisen ab. Wenn Sie viele Backwaren servieren müssen, sind mehrere Öfen ideal, und wenn Sie asiatische Speisen zubereiten müssen, benötigen Sie mehrere Woks und Friteusen.
SEHR WICHTIG: Catering erfordert einen langen Transport von Speisen. Daher muss der Lieferwagen auch so ausgestattet sein, dass es die Speisen kühlen oder erhitzen kann. Reiseziele erfordern auch verschiedene Kühl- und Heizgeräte.
„Beachten Sie trotzdem die gesetzlichen Vorschriften zum sachgemäßen Kühlen und Erhitzen von Speisen!“
Catering mit komplexen Lösungen
Viele der Menschen entscheiden sich, weil sie ihren Aufwand minimieren für ein Catering. Als potentieller Gastronomieunternehmer müssen Sie also nicht nur Lebensmittel, sondern auch Stühle und Tische, Tischwäsche, Besteck, Dekoration, Gläser und Geschirr mitbringen. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass Stühle und Tische möglichst einfach und platzsparend aufgestellt und transportiert werden können.
Wie finde ich Catering-Personal?
Ob für das Tagesgeschäft Ihres Unternehmens oder die Vorbereitung eines Catering-Events, Ihre Küche braucht zuverlässiges Personal in fester Besetzung. Köche müssen für gleichbleibende Qualität sorgen und Gerichte souverän zubereiten. In der Dienstleistungsbranche können Mitarbeiter in Vollzeit eingestellt werden (es gibt verschiedene Beschäftigungsmodelle). Alternativ können Sie eine Agentur nutzen, die speziell für Ihre Veranstaltung Servicepersonal einstellt. Beides hat Vor- und Nachteile. Analysieren Sie am besten Ihren Auftragsplan und Ihre Arbeitsbelastung und entscheiden Sie dann, wie Sie Mitarbeiter gewinnen können.
Welche Zielgruppen sollen wir ansprechen?
Bevor Sie mehrere Menüs oder ein Menü erstellen, sollten Sie sich überlegen, welches Publikum Sie ansprechen möchten. Denn die Speisekarte muss sich daran anpassen. Versuchen Sie, so viele Geschmäcker wie möglich zu bedienen und bieten Sie vegetarische oder vegane Alternativen an, um alle Gäste zufriedenzustellen. Sie müssen jedoch in der Lage sein, die Versorgung zu verwalten, damit alle Mahlzeiten in hoher Qualität und pünktlich zubereitet und serviert werden.
Entscheiden Sie, welche Veranstaltungen Sie anbieten möchten. Bei einer Hochzeit oder einem Firmenevent soll Gourmetküche serviert werden und bei einer Familienfeier soll es einfacher und einfacher zu kochen sein.