Selbstständig machen im Handwerk als Installateur

Gas- und Sanitärunternehmen warten, montieren und installieren Sanitärsysteme. Sie installieren auch Anlagen und Geräte für Sanitär- und Gasheizungsanlagen. Schuld daran sind unsachgemäß verlegte Leitungen, die zu Überschwemmungen und Wasserschäden führen können. Installateur erfordert auch unbedingt spezielle Schweißkenntnisse.

Viele Eigentümer möchten ihr eigenes Unternehmen gründen. Dies ist nicht immer einfach und erfordert eine gute Planung, da es spezifische technische, organisatorische und finanzielle Voraussetzungen erfordert. Lernen Sie zunächst alle Schritte kennen, die zur Gründung eines Unternehmens erforderlich sind. Wenn Sie sich im Handwerk selbstständig machen wollen, sollte „langsam aber bewusst“ Ihre Devise sein.

Ein guter Plan ist sowohl die Grundlage als auch das Ende

Selbstständig machen im Handwerk als Installateur, Registrierungsprozess, Businessplan, Geldmittel, Genehmigungen und Versicherungen, bei der Gründung eines Unternehmens gibt es viele Dinge zu beachten. Eine gute Planung ist für den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit unerlässlich. Dabei kann eine persönliche und fundierte Beratung helfen. Vor allem, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Anforderungen Sie erfüllen müssen oder was in einen überzeugenden Businessplan aufgenommen werden soll. Erste-Schritte-Workshops können Ihnen helfen, sich einen allgemeinen Überblick über den allgemeinen Prozess zu verschaffen und spezifische Probleme zu diskutieren. Es gibt viele Seminare für Startups. Informieren Sie sich über passende Angebote der Handwerkskammer. Hier finden Sie Brancheninformationen zur Unternehmensgründung. Auch die Agentur für Arbeit bietet Seminare und Beratungen für Unternehmer an.

Ein Master-Abschluss ist für die Selbständigkeit Voraussetzung

In der Handwerksordnung, ist der Beruf als „Installations- und Heizungsfachmann“ aufgeführt, der zulassungspflichtig ist. Wer sich in diesem Beruf selbstständig machen möchte, muss durch Vorlage eines Meisterbriefes oder nach besonderen Regelungen eine Erlaubnis zur selbstständigen Tätigkeit erlangen können.

Start-up Kosten

Installateure wie der https://www.installateurservice-wien.at/ installieren in der Regel gängige Produkte beim Kunden. Hersteller liefern typischerweise große Teile wie Duschwannen, Waschbecken und Toiletten auf Baustellen. Der Installateur muss lediglich die Werkzeuge und Kleinteile mitbringen. Aus diesem Grund reicht in der Regel ein kleines Lager aus. Ein von einer IHK oder einem Gründungsberater unterstützter Businessplan legt den Kapitalbedarf fest. Dies ist die Grundlage für die Gewährung von Darlehen und Zuschüssen.

Kosten der Hauptausrüstung

Der Auftraggeber bezahlt die Rechnung in der Regel innerhalb weniger Monate nach Abschluss der Arbeiten. Das Unternehmen braucht also ein großes finanzielles Polster. Ein Anfangskapital von rund 50.000 Euro reicht aus, um ohne Zahlungseingänge, die erste Zeit zu überstehen.

Spezialisierungen in anderen Bereich neben dem Installateurs

Endkunden schätzen ein komplettes Angebot. Ein guter Anfang, wenn sich ein Unternehmen auf den Einbau barrierefreier Duschen und Bäder mit allen Extras wie Wandfliesen spezialisiert hat.

Möglich ist beispielsweise auch eine Spezialisierung auf die Installation von Solarthermieanlagen oder andere Dienstleistungen im Bereich Energiesparen und Erneuerbare Energien. Die Nachfrage nach diesen Themen wird in Zukunft weiter zunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.