ROS Deutschland – Regalreparatur & Regalinstandsetzung DIN EN 15635

ROS Deutschland ist Ihr Spezialist für Regalreparaturen nach der DIN EN 15635 sowie der DGUV-Regel 108-007 (vorher: BGR 234). Die Reparatur von Regalen durch ROS Deutschland anstelle eines Austauschs von beschädigten Regalstützen reduziert Ihre Kosten und spart viel Zeit.

Einige Vorteile der Regalreparatur

Die Zeit- und Kostenersparnis einer Regalreparatur ergibt sich allein schon durch das relativ einfache Verfahren: In der reicht das Entfernen beider Paletten neben der Stütze, die wir reparieren – mehr Platz benötigen wir nicht. Dadurch sind die Reparaturen sehr effektiv. Sie können auch zweimal an derselben Stelle und meistens im laufenden Betrieb durchgeführt werden. ROS hält auf diese Reparaturmethode ein Patent (Patentnummer 1027957, International Patent No. PCT/NL2006/000002). Neben der Zeit- und Kostenersparnis ist das Verfahren auch nachhaltig. Es verbraucht ~70 % weniger CO₂ gegenüber dem Austausch von Stützen. Das geht aus einem Report von Ecotica France hervor. Die DEKRA, die SGS und das Bureau Veritas haben das Verfahren zertifiziert.

Zeit und Geld durch Regalreparaturen sparen

Verformte und beschädigte Lagerregale sind im Warenlager ein großes Risiko vor allem hinsichtlich der Sicherheit und des Warenumschlags. In der Regel werden beschädigte Regalstützen ausgetauscht. Dies wächst sich aber oft zu einer komplizierten, langwierigen und kostenintensiven Aufgabe aus. Fast immer muss das Regal komplett geleert werden, es ist damit das logistisch aufwendige Umlagern von Waren erforderlich. Aus diesem Grund hat ROS Deutschland die patentierte und zertifizierte Methode für eine unkomplizierte Reparatur von Regalstützen entwickelt, die ihren Austausch überflüssig macht. Das innovative System geht mit allen gesetzlichen Vorschriften konform. Die beschädigten Regalstützen erhalten durch die Reparatur wieder ihre Originalform und -belastbarkeit.

Reparaturen nach Gefahrenstufen

Für Regale gibt es die folgenden Gefahrenstufen, die ein abgestuftes Handeln erfordern:

GRÜN: Eine leichte Beschädigung deutet sich möglicherweise an, aber es ist nur eine Überwachung des Regals erforderlich.
ORANGE: Am Regal ist eine gefährliche Beschädigung eingetreten. Sie erfordert baldmöglichstes Handeln. Nach dem nächsten Entlasten des Regals durch Warenumschlag ist es zwingend zu reparieren.
ROT: Die Beschädigung ist so schwer, dass sie umgehend behoben werden muss. Das Regal ist daher umgehend und unabhängig vom üblichen Warenumschlag zu entlasten. Es bleibt bis nach der Reparatur gesperrt.

Wofür eignet sich das patentierte Regalreparatursystem?

Es eignet sich generell für alle einseitig geöffneten Regalstützen. Das Dekra-eigene Prüflabor hat die Prüflinge nach DIN EN 15635 deformiert, anschließend mit dem ROS-Verfahren repariert und dann die Tragfähigkeit bestimmt. Sie entsprach dem Originalzustand von unbeschädigten Stützen. Das verliehene DEKRA-Zertifikat entspricht der TRBS 1203. Auch wurde festgestellt, dass sich das Verfahren im laufenden Betrieb und bei voller Belastung des Regals durchführen lässt. Zusätzliche Teile sind nicht erforderlich. Damit eignet sich das ROS-Verfahren auch für Regalstützen, die nicht mehr lieferbar sind. ROS bietet den Kunden einen kostenlosen Sicherheitscheck und eine individuelle, kostenlose Beratung vor Ort an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.