obono

obono ist eine mobile Registrierkasse mit Buchhaltung für die Hosentasche! Einnahmen und Ausgaben können bequem von unterwegs oder direkt im Büro erfasst werden – egal ob mit dem Smartphone, PC, Laptop oder Mac. Und das Beste ist: Nie mehr Papiermüll, nie mehr drucken!
Belege werden elektronisch an Kunden übermittelt – per SMS, E-Mail, WhatsApp oder aber schmackhaft als Keks.
Zusätzlich zaubern Sie Ihrem Steuerberater ein Lächeln auf sein Gesicht: übergeben Sie ihm die vorbereitete Buchhaltung auf Knopfdruck. Damit ersparen Sie sich eine Menge Zeit und Nerven.

obono ist ein integrationsfreudiges, cloudbasiertes System. Schnittstellen ermöglichen die Einbindung in bestehende Systeme. So kann in wenigen Handgriffen ein bestehendes System an die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst werden (z.B. RKSV, GoBD, …)

Die Entwickler und Gründer von obono sind Patrick Gaubatz (CTO) und Simon Tragatschnig (CEO). Kennengelernt haben sich die beiden als Forschungsassistenten an der Universität Wien für Software Architekturen. Ihr Wissen haben Sie in die Entwicklung eines cloudbasierten Systems zur Erfassung und Verteilung von elektronischen Belegen auf Basis der geltenden rechtlichen Grundlagen (Stichwort: Manipulationsschutz) genutzt.
Damit die Welt auch von dieser neuen Innovation erfährt, kümmern sich Florian Bogdan und Barbara Ginzinger um Marketing, SEO und SEA.

obono steht für die Überzeugung der Gründer, dass der Alltag eines Unternehmers auf sein Kerngeschäft fokusiert sein muss. Das bedeutet auch, zeitintensive Vorgänge zu optimieren und automatisieren. Gedruckte Belege, Papierkram und mühsames führen von Kassabuch oder Einnahmen-Überschuss-Rechnungen sind heutzutage nicht mehr notwendig. Dafür gibt es ausgezeichnete Software wie z.B. obono.

Alle Infos und Details zu obono sind auf der Website obono.at zu finden.

obono ist aktuell Verfügbar für Österreich und Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.