Marketing 2.0 – Langeweile und Werbung von der Stange war gestern!
Ein jedes Unternehmen buhlt um die Gunst neuer Kunden und potenzieller Geschäftspartner. Werbung war und ist daher ein ungemein wichtiger Aspekt für den Erfolg eines Unternehmens. Nur, wenn die Werbung perfekt auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt ist und den Nerv der Zeit trifft, kann man sich gegenüber der Konkurrenz abheben und seine Position am Markt festigen oder sogar ausbauen. Doch wie sieht ein gelungenes Marketing in der heutigen Zeit aus? Auf welche Dinge ist zu achten und ist die Werbung am Ende wirklich so entscheidend? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Marketing sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden.
Warum braucht man Werbung überhaupt?
Na ja, über Sinn und Unsinn wird in der Gesellschaft zwar immer wieder gerne kontrovers diskutiert, aber für Unternehmerinnen und Unternehmer dürfte sich diese Frage beinahe von selbst beantworten. Denn sei es ein potenzieller Geschäftspartner, oder aber auch ein möglicher Kunde, nur durch die Werbung kann man diese von den eigenen Produkten oder Dienstleistungen überzeugen.
Das Ziel einer jeden Werbekampagne sollte es daher auch immer sein, zumindest auf lange Sicht, den Umsatz zu erhöhen und dazu beizutragen, dass das Unternehmen profitabel ist.
Eine gute Werbung schafft es, den Nutzen eines Produktes in kurzer Zeit zu vermitteln und dabei im besten Fall auch noch deutlich zu machen, wo die Vorzüge gegenüber der Konkurrenz liegen. Kurzum ohne Werbung wüssten die meisten Menschen nicht einmal, dass es einige Unternehmen gibt oder welche Produkte und Dienstleistungen diese vermarkten.
Wie sollte ein modernes Marketing aussehen?
Der ein oder andere mag an dieser Stelle nun vielleicht denken, dass modern automatisch bedeutet, dass alles online stattfinden muss. Doch dem ist in Wahrheit ganz und gar nicht so. Modernes Marketing sollte vielmehr sehr durchdacht und individuell sein. Eine einzige Kampagne für alle erdenklichen Zielgruppen ist vermutlich nie die beste Lösung.
Erstellen Sie daher zu aller erst immer ein professionelles Marketingkonzept. Überlegen Sie sich genau, welche Personengruppen Sie im Detail ansprechen möchten und welche Inhalte zu den einzelnen Gruppen passen könnten.
Denken Sie dabei ruhig ein wenig unkonventionell und nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen die moderne Welt bietet.
Potenzielle Geschäftspartner auf einer Messe können vielleicht am besten mit hochwertigen Werbegeschenken angesprochen werden, wohingegen Jugendliche vermutlich leichter in den sozialen Medien zu erreichen sind.
Für jede Zielgruppe sollte sich am Ende ein eigenes Konzept mit unterschiedlichen Aktionen innerhalb des großen Marketingkonzepts finden lassen. Nur, wenn die Interessen und Bedürfnisse genau getroffen werden, wird eine Kampagne auch den gewünschten Erfolg bringen.
Reflektieren Sie offen und ehrlich
Eine Kampagne oder ein komplettes Konzept kann noch so gut durchdacht sein, wenn der Erfolg ausbleibt, wird dies seine Gründe haben. Kontrollieren Sie daher regelmäßig jede einzelne Kampagne und schauen Sie dabei genau, welche Dinge gut funktioniert haben und welche eben auch nicht. Eine kleine Niederlage gefährdet den langfristigen Erfolg nicht, doch wenn Sie an falschen Dingen zu lange festhalten, kann es problematisch werden.
Bleiben Sie daher immer objektiv und selbstkritisch. Nur so werden Sie auch auf lange Sicht den gewünschten Erfolg haben und die Umsätze ihres Unternehmens steigern können.