Immobilienbewertung: Online vs. Offline vom Experten
Präzise Prüfung des Immobilienwertes: Welche Methode ist besser?
Immer mehr Menschen in Deutschland wollen sich von ihrem Eigentum trennen. Andere wiederum suchen händeringend nach Wohnraum, in den sie investieren können. Wer seine Immobilie verkaufen will, muss sich auf eine präzise Schätzung verlassen können. Auch interessierte Käufer verlangen eine zuverlässige Bewertung von erfahrenen Profis wie https://www.hannover-immobilien-bewertung.de/ die den Marktwert ermitteln können. Er ist essenziell für einen erfolgreichen Kauf oder Verkauf des Gebäudes oder der Wohnung. Wer daher auf Nummer Sicher gehen will, vertraut auf die Experten. Dabei existieren sowohl Immobilienbewertungen direkt vor Ort oder solche, die bequem online ausgeführt werden können. Welche dieser Maßnahmen gilt als erfolgversprechender und verlässlicher?
Eine Online-Bewertung spart vor allem Zeit und Geld
Sowohl Käufer als auch Verkäufer profitieren von einer Bewertung der Immobilie, die online erfolgt, denn sie sparen hierdurch vor allem viel Zeit, aber auch Geld ein. Anders als bei einer Offline-Bewertung funktioniert die Online-Lösung innerhalb kürzester Zeit. Hierbei berechnen die Profis verschiedene Gegebenheiten, die sie in ihre letztliche Kalkulation mit einbeziehen. Dabei können sie online auch den Marktwert anhand des Baujahres errechnen und generell eine Übersicht des aktuellen Marktgeschehens vermitteln. Zudem wird auch das Umfeld und die generelle Lage des Gebäudes in die Berechnung mit einbezogen. Sämtliche, vorhandenen Daten in Dokumenten dienen als weiterführende Berechnungsgrundlage. Oft lässt sich anhand von Fotos grob abschätzen, in welche Preiskategorie das Gebäude eingeordnet werden muss. Befinden sich verkehrsgünstige Zonen in der Umgebung wieder, sowie infrastrukturelle Vorteile, wie Einkaufspassagen und Kitas oder Bahnhöfe, wertet dies häufig eine Immobilie zusätzlich auf. Gleichwohl kann eine Lage in der Innenstadt auch Nachteile mit sich ziehen und eine eher ländliche Lage aufgrund der Idylle der Natur Vorzüge bieten. Hier gilt es immer individuell zu entscheiden. Was die Online-Expertise mit weniger Zeit umsetzt, führt aber auch dazu, dass Bewertungen weniger umfangreich und tiefergehend ausfallen können, denn eine Besichtigung vor Ort findet nicht statt.
Das sind die Vorzüge der Offline-Bewertung vor Ort
Anstelle einer Online-Bewertung von Immobilien entscheiden sich viele Käufer und Verkäufer für eine Offline-Besichtigung. Zwar kostet diese etwas mehr Geld und verschlingt vor allem mehr Zeit, dafür sprechen die Ergebnisse für sich und liefern eine erstklassige Grundlage für spätere Kaufverträge. Je teurer eine Immobilie angeboten wird, desto wichtiger ist das Fachwissen von Experten, die genau einschätzen können, ob der Verkaufswert den aktuellen Gegebenheiten des Marktes entspricht und angemessen in Erscheinung tritt. Liegen Baumängel oder Schäden am Gebäude vor, die von der Fassade bis zu den Innenräumen oder gar des Daches zahlreiche Bereiche der Immobilie betreffen können, müssen die Sachverständigen diese akkurat festhalten. Solche Auffälligkeiten können den Preis drücken und müssen ehrlich kommuniziert werden. Wertsteigerungen, wie Anbauten oder Verbesserungen der Immobilie sind gleichwohl aufzuführen, denn sie können den Wert steigern. Mithilfe einer fotografisch festgehaltenen Dokumentation jeder Aspekte, liefert die Offline-Bewertung vor Ort eine gute Basis für Verkäufe.