H2O-Pflanze.de – Teichpflanzen und Wasserpflanzen online kaufen

Ein gesundes Klima im Teich ist wichtig, vor allem für die Fische, die darin leben. Algen wie auch ein Sauerstoffmangel können zu einem ernsthaften Problem führen. Nicht nur optisch ist ein Teich, der zugewuchert mit Algen ist, unschön. Chemische Mittel zur Algenbekämpfung sind nicht zu empfehlen. Das Teichklima lässt sich durch die richtigen Wasserpflanzen deutlich verbessern und verhindert die Bildung von Algen. Einige Wasserpflanzen bilden Sauerstoff. Bei H2O-Pflanze.de können Sie Teichpflanzen und Wasserpflanzen online kaufen und direkt nach Hause liefern lassen.

Teichpflanzen, die Sauerstoff bilden

Bei der Teichgestaltung ist es sinnvoll, bei der Pflanzenwahl darauf zu achten, dass dieser Pflanzen erhält, die Sauerstoff bilden. Für das ökologische Gleichgewicht ist das besonders wichtig. Die Algenbildung wird auf natürliche Weise eingedämmt. Pflanzen, die Sauerstoff bilden, filtern Schmutzpartikel und Kohlendioxid aus dem Wasser heraus. Diese Stoffe wandeln die Teichpflanzen in Sauerstoff und geben diesen in das Wasser hinein. Die Wasserqualität ist durch diese Teichpflanzen deutlich besser als in Teichen, in denen keine sauerstoffbildenden Wasserpflanzen eingepflanzt wurden.

Sauerstoffpflanzen für den Teich

Einige Wasserpflanzen reinigen den Teich auf natürliche Weise und bilden Sauerstoff. Wir stellen verschiedene Wasserpflanzen vor.

Die europäische Wasserfeder bzw. Wasserprimel

Die Wasserfeder, auch bekannt als Wasserprimel, ist eine hübsche Wasserpflanze, die bis zu 10 cm hochwächst. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte für die Wasserfeder schlammig sein. Unter optimalen Bedingungen bilden sie wunderschöne weiße bis Blassrosafarbende Blüten. Sie blüht dann im Zeitraum von Mai bis Juli.

Das gewöhnliche Quellmoos

Das Quellmoos besitzt eine maximale Wuchshöhe von bis zu 5 cm an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Das Quellmoos ist ideal zur natürlichen Algenbekämpfung im heimischen Gartenteich geeignet. Allerdings muss eine leichte Wasserbewegung im Gewässer enthalten sein, denn stehende Gewässer sind für das Quellmoos eher untypisch.

Das Algenfarn

Der Algenfarn, auch Feenmoss genannt, ist mit einer Wuchshöhe von 1 bis 2 cm recht klein. Diese Wasserpflanze ist etwas anspruchsvoller, die Wassertemperatur sollte zwischen 6 bis 26 °C betragen. Der Algenfarn vermehrt sich selbstständig, überschüssige Pflanzen lassen sich einfach mit der Hand entfernen. Im Herbst verfärbt sich der Algenfarn rötlich. Diese Teichpflanze ist nicht winterhart, es ist ratsam, die Pflanze im Wasserbecken zu überwintern.

Das Hornkraut

Das Hornkraut besitzt eine Wuchshöhe von 5 bis 80 cm, dabei bevorzugt es eine Wassertemperatur zwischen 10 bis 28 °C. Diese Teichpflanze zählt zu den beliebtesten Sauerstoffpflanzen für den Teich. Dabei ist das Hornkraut seiner Umgebung gegenüber recht anspruchslos. Es gedeiht bei schwachen Lichtverhältnissen ebenso wie bei starken. Das Hornkraut kommt mit unterschiedlichen Wasserhärten zurecht. Dieser Wasserpflanze ist pflegeleicht und besitzt ein schnelles Wachstum.

Wann sind Teichpflanzen zu setzen?

Der beste Zeitpunkt, um den Teich mit Pflanzen zu füllen, erstreckt sich von April bis Juni. Ist der Teich frisch angelegt, sollte dieser erst nach vier Wochen bepflanzt werden. Erst dann sind die Bedingungen im Teich so gut, dass die Pflanzen sich entwickeln können. Der CO2-Gehalt ist dann hoch genug. Wer seinen Teich umgehend bepflanzen will, der muss diesem Sauerstoff zuführen. Dafür sind im Handel CO2 Tabs erhältlich. Die Wasserqualität muss stimmen und ist vor dem Bepflanzen zu überprüfen. Die Sauerstoffpflanzen dürfen keinesfalls in einen Teich, der schon von Algen überfüllt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.