Die Top 5 der Werbegeschenke für deine Kunden – so punktest du immer
Ob zur Weihnachtszeit oder einfach zwischendurch – Werbegeschenke stärken die Bindung zwischen Kunden und Unternehmen. Bis zu 35 Euro pro Jahr darfst du problemlos für Geschenke aufwenden, pro Kunde versteht sich. Die weitaus schwierige Frage für viele Start-ups und Unternehmer ist, welches Geschenk zum Kunden passt. Das ist ein bisschen abhängig davon, was für eine Art von Unternehmen du führst. Als Fitnesscoach solltest du deinen Kunden nicht die Tüte mit Süßigkeiten überreichen. Wir stellen dir 5 tolle Ideen für Werbegeschenke vor, mit denen du Punkte sammeln kannst.
1. Taschen und Aufbewahrungsutensilien
Jeder braucht Taschen! Egal, ob du einfache Einkaufstaschen oder Turnbeutel bedrucken lässt, damit hast du ein langfristiges Geschenk geschaffen. Deine Kunden nutzen es nicht nur einmal oder essen es auf, sondern haben es bestenfalls langfristig im Einsatz. Ein großer Vorteil für dich, denn so machst du unbewusst Werbung bei Dritten. Geht dein Stammkunde mit der von dir bedruckten Sporttasche jeden zweiten Tag ins Fitnessstudio, brennt sich dein Logo auch bei anderen Sportlern ein. So betreibst du Marketing, ohne aktiv etwas dafür zu tun!
2. Elektronik – für Alltag und Büro
Elektronische Artikel kommen ebenfalls immer gut an als Werbegeschenk, denn sie haben einen Mehrwert. Ob Taschenrechner mit Logo, USB-Kabel fürs Smartphone oder Powerbank – einen Verwendungszweck gibt es immer. Allein für Smartphones gibt es so viel Zubehör, dass du den Geschmack deiner Kunden immer triffst. Pop-Sockets, Handyhüllen oder lustige kleine Anhänger werden zum langfristigen Goodie. Ein besonderer Vorteil bei diesen Geschenken ist, dass du keine Allergien, Unverträglichkeiten oder persönliche Geschmäcker berücksichtigen musst.
3. Alles für den Haushalt – den hat jeder
Eines haben alle deine Kunden gemeinsam: Sie leben in einem Haushalt. Und wo ein Haushalt ist, da findet sich auch immer noch ein Platz für Becher mit Logo, Brotdosen oder Kaffeetassen. Ebenso wie die Sektoren Taschen und Elektronik ist die Kategorie Haushalt ein Dauerbrenner. Von Kleinigkeiten wie Bierdeckeln bis hin zu hochwertigen Küchenutensilien kannst du viele Dinge personalisieren und so für stilles Marketing sorgen. Etwas spezifischer wird es beim Tierbedarf. Er eignet sich als Geschenk, sofern du selbst in der Branche tätig bist und deine Kunden Tierfreunde sind.
4. Hygiene – das Must-have für jedermann
Der Bedarf an praktischen Hygieneartikeln ist nahezu immer gegeben. Ob Feuchttücher mit deinem Logo oder Einwegmasken im Zeitalter der Maskenpflicht, damit kommst du immer gut an. Der Nachteil bei solchen Produkten liegt darin, dass sie vergänglich sind. Ist die Maske mit deinem Logo einmal getragen, landet sie im Mülleimer. Gleiches trifft auf die Verpackung der Feuchttücher zu. Wenn du langfristig Hygieneartikel als Werbung nutzen möchtest, setze auf auffüllbare Dosen für Tempos oder auf Zahnputzbecher mit deinem Logo.
5. Freizeitgadgets – für (fast) jedermann sinnvoll
Im Bereich Freizeit findest du Werbegeschenke, die bei nahezu jedem gut ankommen. Ein kleines Risiko ist die passende Auswahl. Eine Parkscheibe ist ein nettes Geschenk, ist für Radfahrer aber ungeeignet. Der Kompass kann ebenso für Freude sorgen, wer jedoch nicht wandern geht, profitiert davon nicht. Freizeit-Geschenke sind vor allem dann gut geeignet, wenn du den Charakter deiner Kunden gut kennst. Betreibst du einen Store für Outdoor-Kleidung, wirst du mit einem Campingstuhl inklusive Logo oder einem kleinen Fernglas immer eine gute Figur machen.
Fazit: Themenspezifischer wird es zur Weihnachtszeit
All die obigen fünf Kategorien machen Geschenke über das ganze Jahr möglich. Wenn es hingegen auf Weihnachten zugeht, dürfen Präsente ruhig etwas themenorientierter sein. Dann sind es gefüllte Adventskalender, hübsche Kerzen für den Adventstisch oder süße Leckereien, die besonders gut ankommen.