Darf jeder eine Immobilienbewertung durchführen?
Die ersten Schritte in ein Immobiliengeschäft ist immer eine zuverlässige Immobilienbewertung, die Sie auf den Markt bringen können. Sie ist Grundlage des Verkaufspreises, Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer werden in der Regel auf Basis des Marktpreises berechnet. Eine Wertangabe ist bei jeder Art von Immobilientransaktion sehr wichtig, jedoch gibt es keine gesetzlichen Regelungen, wer diesen Wert ermitteln darf. Beschreibt eine Gruppe von Experten, die für eine sinnvolle Vermögensbewertung geeignet sind, und Vorschläge, die zu vermeiden sind.
Kann ich alleine den Marktwert vom Haus oder Wohnung selbst einschätzen?
Viele Immobilienbesitzer glauben, den Wert ihres Hauses oder ihrer Eigentumswohnung am besten zu kennen. Tatsächlich kann jeder eine Immobilienbewertung durchführen, um den Wert zu ermitteln, auch ohne die Qualifikation oder Ausbildung eines Gutachters. Es gibt mehr Faktoren zu berücksichtigen als den ursprünglichen Kaufpreis, die Zeit seit dem Kauf und die Kosten für das Upgrade. Zu einer professionellen Immobilienbewertung wie von https://www.bremener-immobilienbewertung.de/ gehören auch Objekttyp, Lage, Vornutzung, Zustand, Reparaturen, Emissionen und ggf. Verkaufszweck. Darüber hinaus können zunehmende bei Bauunternehmen hinterlegte Rechte, Wegerecht- oder Wegerechts-, Wohn- und andere in Grundbüchern oder nach altem Recht vorhandene Aufzeichnungen ihren Wert der Analyse erheblich beeinflussen.
Warum ist eine genaue Vermögensbewertung so wichtig?
Manche Besitzer denken: „Ob es ein paar tausend Euro sind, weniger oder mehr, ist doch egal“. Wenn Sie Immobilien verkaufen, stellen Sie fest, dass zu niedriger oder zu hoher Preis Ihre Verkaufsergebnisse immer negativ beeinflussen kann. Wenn der Verkäufer den Wert des Vermögenswerts überschätzt, bleibt das Ziel „Gegenstand“, der Kaufpreis sollte allmählich sinken, und der Vermögenswert wird vom Markt „verbrannt“. In diesem Fall liegt der endgültige Verkaufspreis in der Regel unter der eigentlich vom Verkäufer gesetzten Schmerzgrenze. Objektiv deutlich unterbewertete Vermögenswerte führen oft zu Unterwertverkäufen, es sei denn, es gibt eine perfekte „Bottom-up“-Strategie durch einen professionell geführten Bieterprozess.
Auch wenn Eigentümer ihre Immobilie nicht verkaufen möchten, gibt es gute Gründe, sich für eine professionelle Immobilienbewertung zu entscheiden. Verzichten Erben bei der Ermittlung der Erbschaftsteuer auf eine Vermögensbewertung, verwendet das Finanzamt eine eigenveranlagte Vermögensbewertung. , was Ihre Steuerbelastung erheblich erhöhen kann und höher als nötig sein kann. Gleiches gilt für Immobilienspenden.
Welche Expertengruppe erstellt professionelle und zuverlässige Immobilienbewertungen?
In Deutschland sind mehrere Spezialisten auf die Immobilienbewertungen spezialisiert. Makler, Bausachverständige und Architekten bieten oft Immobilienbewertungen an, und viele kostenlose Online-Portale bieten auch oberflächliche Bewertungen an. Dies entspricht jedoch in den meisten Fällen nicht den etablierten und professionellen Standards der Vermögensbewertung. Gesetzliche Regelungen wie die ImmowertV (Immobilienwertermittlungsverordnung) regeln ganz klar, wie der Verkehrswert der Immobilien immer zu ermitteln ist. Sie sollten, bevor Sie sich entscheiden, an wen Sie Ihre Immobilienbewertung abgeben, sollten Sie immer ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch nutzen. Fragen Sie in dieser Zeit auch nach dem Evaluationsprozess und den Zertifizierungen und Erfahrungen, die diese Eignung der Experten belegen. Fragen Sie auch nach der Art des Assessments, dem verwendeten Programm und der Erfahrung des Assessors oder Agenten. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihre Vermögensbewertung realistisch, professionell oder angemessen ermittelt wurde und auch für Ihre Zwecke geeignet ist.