CMD Zahnarzt Berlin: Behandlung durch Spezialisten
Wenn Sie sich zum CMD Zahnarzt Berlin begeben, wählen Sie den Spezialisten. CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion, was eine Fehlfunktion bedeutet zwischen dem Schädel und dem Unterkiefer. Das Cranium steht hier für den Schädel und das Mandibula für den Unterkiefer. Dazu kommen die Muskel- und Bänderapparate dazwischen. Wenn Sie hier Fehlfunktionen oder auch Störungen haben, hat dies meistens auch Auswirkungen auf Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Sogar die Psyche kann dann betroffen sein. Es bedeutet für viele einen großen Verlust ihrer Lebensqualität.
CMD in Berlin: Vereinbaren Sie einen Termin!
Entscheiden Sie sich für einen Termin beim CMD Zahnarzt in Berlin und lassen Sie sich helfen. Die craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) haben viele Ursachen. Ein falsche Biss kann beisp8ielsweise dazu führen. Die Zähne im Unterkiefer passen nicht mehr zu denen im Oberkiefer. Zahnverlust oder ein falscher Aufbiss und schon können sich die Positionen im Kiefergelenkköpfchen verschieben und in den Gelenkpfannen. Die ungleichmäßi9gen Belastungen im umliegenden Gewebe lösen dann Probleme aus. Es kommt zum Gelenkknacken oder auch zu Schmerzen und die Muskulatur ist hier dann nicht mehr ausgeglichen. Ermüdende Muskulatur und Gesichtsschmerzen sind die Folge bis hin zu Spannungskopfschmerzen. Wenn Sie diese oder ähnliche Symptome haben, wählen Sie die Behandlung beim CMB Zahnarzt in Berlin.
Anamneseerhebung
Lassen Sie sich eine Anamnese erstellen. Es gibt Ursachen, die nicht durch einen Funktionstherapeuten behandelt werden können. Dazu zählen Hypo-, Dys- und Hyperplasien oder Frakturen. Auch Tumore gehören dazu. Eine genaue Anamnese ist daher für Sie sehr wichtig. Sie sollten sich weiterleiten lassen zum Spezialisten oder anderen Fachrichtungen. Auch ein MRT kann wichtig werden, damit man bei Ihnen weitere Miss- oder Fehlbildungen ausschließen kann. Die DVT (dentale Volumentumographie) kann kein Weichgewebe darstellen, das MRT schon. Aber auch wenn Sie schlechte Angewohnheiten haben, kann das zu Dysfunktionen führen. Sie knabbern an den Fingernägeln oder am Bleistift herum? Dann führt das manchmal zu Fehlbelastungen im Kiefergelenk. Auch Fehlstellungen am Kopf, die Sie unbewusst einnehmen, können einseitige Hör- oder Sehschwächen etc. verursachen. Stress ist ebenfalls ein häufiger Auslöser mit den psychosozialen Charakteristika. Dazu zählen depressive Verstimmungen, Neigung zu unspezifischen körperlichen Beschwerden (Somatisierung), Angst und Chronifizierung der Schmerzen. All das wird bei der Therapie des CMD Zahnarzt in Berlin berücksichtigt. Es gibt spezielle Fragebögen, die Sie ausfüllen müssen. So macht sich der Arzt ein Bild und berät Sie optimal.
In jedem Alter
Die CMD kann in jedem Alter auftreten. Der Verlauf kann unbemerkt oder latent sein. Ein Trauma kann plötzlich Symptome auslösen. Dann sollten Sie den CMD Zahnarzt in Berlin aufsuchen. Vorher haben Sie vielleicht alles nur unterschwellig wahrgenommen, doch dann entwickelt es sich als zermürbend, schmerzhaft und lästig. Bei der Anamnese wird versucht herauszufinden, wann die Schmerzen bestehen. Haben Sie beim Kauen oder beim Öffnen des Mundes Schmerzen? Liegen die Schmerzen im Bereich des Gesichtes, der Schläfen oder auch beim Kiefer bzw. den Kiefergelenken? Es werden auch Fragen zu den Reibegeräuschen, Knackgeräuschen oder den Mundbewegungen gestellt. Wenn Ihr Unterkiefer bei einer Mundöffnung mehr als 2 Millimeter zur Seite abweicht, dann ist es problematisch. Auch Spannungskopfschmerzen können Sie zermürben. Diese führen dann oftmals zu Nacken- oder Schulterschmerzen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Unterkieferzähne nicht mehr zusammen passen zum Oberkiefer beim Zubeißen, dann sollten Sie den Spezialisten aufsuchen.