Existenzgründung mit einer eigenen Entrümpelungsfirma

Der Traum der Selbstständigkeit ist für viele vorhanden. Es lockt die eigene Entscheidungskraft und die Rangordnung in der man selbst niemandem unterstellt ist. Trotzdem zögern einige Menschen davor sich selbstständig machen, denn sie sind unsicher, welche Schritte eingeleitet werden müssen und ob das Vorhaben gelingt. Hilfreich ist es deshalb, wenn man einen Überblick über die Schritte hat und auch eine Prognose bezüglich des möglichen Erfolges in der Selbstständigkeit.
Wie zum Beispiel sieht es aus, wenn man sich mit einer Entrümpelungsfirma selbstständig machen möchte und kann dieses Geschäft Erfolg haben?

Welche Aufgaben übernimmt eine Entrümpelungsfirma?

Eine Entrümpelungsfirma wie https://www.entruempelung-bonn.de/ wird dann gerufen, wenn eine Immobilie „aufgeräumt“ werden soll. Besonders häufig ist dies nach Hausauflösungen oder einem Todesfall der Fall. Nicht immer haben Hinterbliebende die Zeit und Lust durch alle Hinterlassenschaften zu gehen und diese zu sortieren und später zu entsorgen. Einfacher ist da der Gang zu einer Entrümpelungsfirma, damit man diese engagiert und bezahlt. Besonders wenn in einer Immobilie nichts mehr von Wert ist, egal ob finanziellem oder emotionalen Wert, verlieren viele Menschen das Interesse daran und die geerbte Immobilie ist nur noch eine Last, die man abschütteln möchte.
Als Entrümpelungsfirma fährt man schließlich an diesen Ort und geht durch die verschiedenen Objekte und sortiert diese. Ein Teil davon kann entsorgt werden, wofür ebenfalls die Entrümpelungsfirma zuständig ist und manche Dinge werden vielleicht doch weiterverkauft oder ein Familienmitglied hat möglicherweise doch Interesse daran.
Neben diesem praktischen Teil ist es auch die Aufgabe der Entrümpelungsfirma mit den Kunden zu sprechen und zu organisieren wie die Entrümpelung vonstatten gehen soll. Man sollte dabei mit den Kunden sprechen welche Aspekte beachtet werden müssen und ob es irgendwelche Zimmer/Stapel/etc. gibt, die von der Entrümpelung ausgeschlossen werden sollen.

Wie gründet man eine eigene Entrümpelungsfirma?

Bevor man seinen ersten Kunden an Land zieht sollte man eine Gewerbeanmeldung vornehmen, sodass man in der Folge offiziell gemeldet ist. Mit der frühen Anmeldung umgeht man so viele Schwierigkeiten, die ansonsten später auf einen zukommen könnten.
Des Weiteren benötigt man heutzutage eine professionelle Internetpräsenz in Form einer Website. Hier kann man seine Dienst detailliert darstellen und auch die Kontaktdaten angeben, sodass man erreichbar ist. Um einen größeren Kundenstamm aufzubauen hilft es außerdem, wenn man in Marketing investiert, damit die Leute auf die neugegründete Entrümpelungsfirma aufmerksam werden und sich den Firmennamen merken.
Wenn die ersten Kunden schließlich interessiert sind ist es wichtig, dass man alles organisiert hat und einen professionellen ersten Eindruck hinterlässt.

Wie sicher ist das Geschäft mit einer Entrümpelungsfirma?

Grundsätzlich bleibt wie erwähnt immer ein gewisses Restrisiko was die Selbstständigkeit angeht. Man kann jedoch sagen, dass der Beruf des Entrümpelers oder des Hausauflösers einer ist, der auch noch in einigen Jahrzehnten gebraucht wird, da es immer ein Thema sein wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.