Start in die Selbstständigkeit in Österreich mit einer Entrümpelungsfirma

Die Selbstverständigkeit lockt viele Menschen. Die Gewerbemodelle sind dabei quasi unbegrenzt. Bevor man sich jedoch aktiv um die Firmengründung kümmert, sollte man sich mit den Vorbereitungen auseinander setzen. Dazu gehören zum Einen die notwendigen rechtlichen Schritte und eine realistische Auseinandersetzung mit den Zukunftsaussichten. Sich selbstständig zu machen ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden und man sollte sich vorher darüber klar werden, ob es sich um eine Marktlücke handelt oder ein Unternehmen auf Zeit.
Eine der Firmenideen, die für die Selbstständigkeit interessant ist, ist eine Entrümpelungsfirma. Doch worum handelt es sich dabei überhaupt und wie sind die Zukunftsaussichten?

Das Gewerbe einer Entrümpelungsfirma

Entrümpelungsfirmen wie https://www.entruempelungsmeister-wien.at/ werden in erster Linie bei Wohnungsauflösungen gerufen. Sie sind dabei dafür zuständig, dass die Möbel und andere Gegenstände in der Wohnung entfernt werden. Dabei können mehrere Wege eingeschlagen werden: Die Beseitigung der Gegenstände, Weitervergabe an andere etc. Neben Wohnungsauflösungen im Kontext eines Umzuges, werden Entrümpelungsfirmen auch oft gerufen, wenn es um einen Todesfall geht. Hierbei kann es zum Einen zu schmerzhaft für die Angehörigen sein, sich im Haus des Verstorbenen aufzuhalten und zudem zu entscheiden, welche der Gegenstände weggeschmissen werden und welche nicht. Außerdem kommen Todesfälle häufig unerwartet und die Familie hat möglicherweise nicht die Zeit um eine Entrümpelung vorzunehmen. In diesen oben beschriebenen Fällen wird also eine Firma engagiert, die nach Anleitung der Angehörigen (oder möglicherweise auch ohne) sich um das Anwesen der Verstorbenen oder nach Anleitung der Person, die umzieht, kümmert.

Worauf muss man achten, wenn man sich selbstständig macht?

Zu Anfang sollte man sich wie gesagt mit den Zukunftsaussichten bezüglich einer Firma auseinander setzen. Mit Blick auf eine Entrümpelungsfirma kann man sagen, dass die Chancen gut stehen, dass das Unternehmen, wenn sorgfältig geführt, erfolgreich wird. Auch in weiterer Zukunft müssen Wohnungen entrümpelt werden und auch in Zukunft haben die Privatpersonen nicht immer die zeitlichen Kapazitäten um Entrümpelungen vorzunehmen.

Wenn man sich letztendlich dazu entschieden hat eine Firma zu gründen, sollte man eine angemessene und detaillierte Internetpräsenz haben und auf seiner Website die angebotenen Dienste vorstellen. Außerdem braucht man genügend Personal, da besonders bei größeren Wohnungen oder Häusern viel Arbeit anfällt. Des Weiteren sollte man über genügend Transporter verfügen, damit große Möbelstücke und Gegenstände von A nach B gefahren werden können. Hierbei sollte selbstverständlich auch in eine gute Versicherung investiert werden, damit beim Umzug weder Wagen noch eventuelle Gegenstände verloren gehen etc.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ein Finanzplan erstellt wird und auch hier ist es wieder wichtig, dass realistisch mit den vorhandenen finanziellen Mitteln umgegangen wird. Man sollte über genügend finanzielle Mittel verfügen um die Firma aufzubauen und sie die ersten Monate über die Runden zu bringen, wenn man noch beim Aufbau des Kundenstamms ist. Des Weiteren sollte ein finanzielles Polster da sein, damit man auch in finanziell schwierigen Zeiten die Firma nicht schließen muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.