Fit im Alltag trotz wenig Zeit: EMS Training
Das EMS-Training zielt darauf ab, das Training so schnell und erfolgreich wie möglich zu gestalten, anstatt es zur Qual werden zu lassen, indem während des Trainings kleine elektrische Impulse verabreicht werden. Zumindest versprechen das die Studios wie https://www.wien-ems.at/ die EMS-Training anbieten. Aber wie effektiv ist es, die Muskeln zu stimulieren, und welche gesundheitlichen Vorteile hat es? Ist EMS-Training zum klassischen Krafttraining eine Alternative? Wie oft sollten Sie pro Woche trainieren – hier erfahren Sie, was Sie über EMS-Training wissen müssen.
EMS-Training – Was ist das?
EMS steht für Elektromyostimulation und bezeichnet eine Art von Training, das als besonders effektiv gilt. Bei dynamischen Übungen sollen leichte Elektroschocks die Muskeln zu einem effektiveren Wachstum anregen. Kann es verwendet werden? Elektrizität wird von Physiotherapeuten seit den 1950er Jahren eingesetzt, um die Muskeln zu stärken, z. B. nach einer Verletzung oder einem Unfall. Später kamen EMS-Gürtel auf den Markt, von denen man annahm, dass sie durch elektrische Stimulation Bauchfett abbauen.
Heute gibt es immer mehr spezialisierte Fitnessstudios, die ausschließlich mit dem EMS trainieren und dieses Training als Ganzkörpertraining in Fitnessstudios anbieten. Neben dem Aufbau von Muskelmasse kann diese Art von Training dazu dienen, in kurzer Zeit Fettmasse abzubauen, die Ausdauer zu steigern, die Explosivkraft und die maximale Muskelkraft zu erhöhen. Es ist daher als Wartungstraining interessant. Auch Rückenschmerzen, im unteren Bereich, können mit EMS-Training bekämpft werden.
Die Funktionen des EMS-Trainings
Obwohl EMS nur 30 Minuten dauern, zeigen Untersuchungen, dass sie genauso effektiv sind wie hochintensives Krafttraining, das mehrmals pro Woche durchgeführt wird. Während des Trainings trägst du spezielle Kleidung, die elektrische Impulse an deine Muskeln abgibt. Die Intensität des Elektroschocks wird vom Simulator über die Steuereinheit gesteuert. Im Allgemeinen sollten Sie während des Trainings nur ein leichtes Kribbeln spüren. Wenn Sie irgendwelche Beschwerden verspüren, sollten Sie sofort Ihren Personal Trainer benachrichtigen.
Während des Trainings werden die sogenannten isometrischen Übungen durchgeführt. Halten Sie Ihren Körper statisch in einer Position, die bestimmte Muskelgruppen aktiviert. Bei weiten Kniebeugen oder Ausfallschritten. Elektrische Stimulation stimuliert verspannte Muskeln über die Möglichkeiten des Körpers hinaus. Dies erklärt den hohen Erfolg des Trainings. Dazu gehört unter anderem eine Zunahme der fettfreien Muskelmasse. Rückenschmerzen werden auch reduziert und treten seltener auf, wenn Sie im Krankenwagen trainieren.
Nach dem EMS-Training kann es zu Gewichtsverlust kommen, aber es ist bisher nicht eindeutig belegt, ob EMS beim Abbau von Körperfett hilft. Studien haben gezeigt, dass EMS-Training schädliches Bauchfett reduziert, insbesondere bei manchen Sportlern. Allerdings ist unklar, ob dies allein auf das elektrische Muskelstimulationstraining zurückzuführen ist oder ob andere Faktoren wie mehr Bewegung im Alltag oder eine bessere Ernährung eine Rolle spielen. Allerdings versprechen EMS-Anbieter oft, in kurzer Zeit Fett zu verlieren.