Was ist CBD und was Sie darüber wissen müssen
Die vielseitige Pflanze Hanf gehört zu den ältesten Pflanzen in der Landwirtschaft. Schon seit Jahrtausenden wurden Cannabispflanzen für verschiedene Zwecke eingesetzt und wird auch als Heilpflanze bezeichnet. In der Medizin ist CBD wegen seiner Vielfältigkeit sehr beliebt und nützlich.
Woher kommt das CBD?
Neben THC enthalten Hanfpflanzen auch CBD, wenn die Blüten und Blätter mit Kohlendioxid bei einer bestimmten Hitze in Verbindung gebracht und bei der Verdunstung bleibt dann nur noch das CBD übrig. Wenn das CBD dann noch mit Hanfsamenöl vermischt wird, entsteht dadurch CBD-ÖL. Dieses CBD-ÖL enthält außerdem noch Terpene, Mineralstoffe, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und Vitamin E. Durch CBD entstehen im Gegensatz zum THC keine berauschenden Wirkungen. Die Wirkung von CBD gilt als entkrampfend, schmerzstillend, entzündungshemmend und beruhigend.
Ist CBD-ÖL legal in Deutschland?
Ja, CBD-ÖL und cbd haschisch wird zum Beispiel in Apotheken oder Drogeriemärkten verkauft und ist in Deutschland erlaubt, solange das THC-Gehalt nicht mehr als die vorgeschriebenen 0,2 Prozent beträgt. Für Arzneimittel die CBD enthalten, muss allerdings ein Arzt ein Rezept für seinen Patienten ausstellen. Es darf nur in Apotheken gegen eine ärztliche Bescheinigung herausgegeben werden.
Wo wird das CBD-ÖL eingesetzt?
Das CBD-ÖL ist sehr vielfältig und kann für mehrere Einsatzgebiete eingesetzt werden. Bei Schlafstörungen kann es eine sehr beruhigende Wirkung haben und bei Ein- und Durchschlafproblemen helfen. Bei Angststörungen oder andere psychische Probleme kann es die Probleme verringern. Das CBD wird auch bei entzündlichen Gelenkkrankheiten, Kopfschmerzen oder in der Krebstherapie eingesetzt gegen die Nebenwirkungen von der Chemotherapie. Genauso kann es auch Muskelkrämpfe und Schmerzen lindern.
Wie wird das CBD-Öl angewendet?
Je nachdem, wofür das CBD-ÖL verwendet wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Anwendung. Sie können das CBD-ÖL oral einnehmen, am besten 2 bis 3 Tropfen unter der Zunge auftragen. Die genaue Dosierung hängt immer vom ausgewählten Produkt ab und die eigene Verträglichkeit. Erfahrene Anwender von CBD-ÖL nehmen morgens und abends ungefähr 5-6 Tropfen ein. CBD sind auch als Kapseln und Kügelchen für die orale Einnahme verfügbar. Bei Kopfschmerzen oder Muskelkrämpfe kann das CBD-ÖL direkt auf die gewünschte Körperstelle aufgetragen und eingerieben werden. Noch besser für die äußere Anwendung sind Salben und Cremen mit CBD.
Welche Nebenwirkungen können von CBD auftreten?
In der Regel treten eher sehr selten Nebenwirkungen bei der Einnahme von CBD-ÖL auf. Trotzdem kann es auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Nach Erfahrungsberichten kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen.
Niedriger Blutdruck: Eine englische Studie aus zwei Universitäten belegen, dass der Blutdruck nach der Einnahme von CBD-ÖL sinken kann.
Appetitlosigkeit: Im Gegensatz zu CBD (Heißhunger) kann durch CBD Appetitlosigkeit entstehen.
Schläfrigkeit/Müdigkeit: Durch die entspannenden Eigenschaften von CBD kann es zu Müdigkeit kommen.
Schlafprobleme: Einige Menschen, die CBD genommen haben, klagen über Probleme beim Einschlafen.
Verdauungsprobleme: Eine Studie im Jahr 2015 gehörte Durchfall zu der zweithäufigsten Nebenwirkung. Bei dieser Studie wurden allerdings größere Mengen von CBD eingenommen.
Fazit zu CBD
Wie bei jedem anderen Medikament können auch bei CBD-ÖL in sehr seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten. Die meisten Anwender haben aber noch nie Nebenwirkungen bekommen und CBD-ÖL hat auch viele positive Eigenschaften.