Codafish: Mit einer Full-Service-Agentur durchstarten

In der Vergangenheit war es oft so, dass Unternehmen für jeden Bereich, den nicht ihre eigenen Mitarbeiter übernahmen, einen Spezialisten engagierten. Dieser war in seinem Bereich besonders firm, konnte aber nicht bei Problemen helfen, die nicht sein Spezialgebiet betrafen. Daher gab es meist ein ganzes Bündel an externen Dienstleistern in einem Unternehmen.

Mittlerweile gibt es immer mehr Generalisten, die in vielen verschiedenen Bereichen ihre Dienste anbieten. Eine Full-Service-Agentur betreut ein ganzes Bündel an Unternehmensbereichen. Es geht ihnen meist nicht nur darum, bei den Medienangeboten ihres Kunden vermittelnd tätig zu werden. Stattdessen beraten, planen und gestalten sie in großem Umfang mit. Eine Zusammenarbeit ist im Normalfall auf einen längeren Zeitraum angelegt und umfasst nicht nur ein einzelnes Projekt. Dabei ist es besonders wichtig, dass ein großes Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Agentur besteht und dass letztere sich mit den Problemen und Vorstellungen ihre Kunden gut auskennt.

Ein Ansprechpartner für alles

Das Unternehmen hat den Vorteil, dass es nicht mehr verschiedene Ansprechpartner hat, an die es sich je nach Bereich wenden muss. Es kann stattdessen auf einen einzigen Partner zugehen, der ihm bei vielen Problemen zur Seite steht. Die Full-Service-Agentur verfügt über zahlreiche Experten, die sich um das jeweilige Anliegen kümmern.

Zeit sparen und effizienter arbeiten

Mit einer Full-Service-Agentur kann man so Zeit sparen und sein Unternehmen effizienter präsentieren. Die Web Agentur kümmert sich um die digitale Transformation von Unternehmen. Dabei übernimmt Codafish die Konzeption, die Ausführung und hostet den Auftritt des Unternehmens. Wartung und Support werden ebenfalls angeboten.

Die Web Agentur sieht sich als Wegbereiter für die digitale Transformation ihrer Kunden. Die digitale Full-Service-Marketing-Agentur hat Standorte in Berlin, Hamburg und Madrid. Ihre Kunden werden bei der Gestaltung ihrer digitalen Produkte und Internetauftritte beraten. Strategie, Konzeption, Kreation und die technische Umsetzung werden überwacht, damit die Unternehmen ihren Umsatz verbessern und ihre Kräfte effektiver nutzen können.

Moderne Technologien

Ihren Kunden stellt die Web Agentur Codafish die neueste Technologie zur Verfügung. Dabei setzt Codafish vor allem auf Skalierbarkeit und eine zuverlässige Code-Architektur. Open-Source-Software ist ein wesentlicher Baustein ihrer Dienstleistungen. Pimcore, WordPress oder Zoho sind einige der Programme und Systeme, die von der Full-Service-Agentur genutzt werden. Diese verfügen über eine quelloffene Code-Basis und haben zudem sehr viele Erweiterungen. So können Webauftritte, Webanwendungen und mobile Apps individuell gestaltet werden und weisen die Funktionen auf, auf die der Kunde großen Wert legt.

Vereinfachung ist das A und O

Das Ziel von Codafish ist die Vereinfachung der internen Workflows im Datenmanagement. Auch die Content-Pflege soll vereinfacht werden, damit die Unternehmen nicht unnötig Zeit investieren müssen. Die modernen und intuitiv zu bedienenden Systeme, die Codafish einsetzt, unterstützen dies. Das Angebot der Agentur umfasst das Gestalten von Web-Apps und Websites, aber auch das Einrichten von Online-Shops. Strategien und Webinhalte werden entwickelt und Online-Marketing-Lösungen entwickelt und betreut. Hosting-Lösungen gehören zum Portfolio wie Webdesign und Suchmaschinenoptimierung.

Die Kunden sollen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können, ohne über spezielle Programmierkenntnisse zu verfügen. Externe Dienstleister sollen ebenfalls nicht benötigt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.