Die easySYS-Gründer im Interview
Als Jeremias Meier, Stefan Brunner und Marcel Lenz ihre erste Firma, die Webagentur iBrows, aufbauten, hatten sie grosse Mühe, eine einfache und kostengünstige Bürosoftware zu finden. Wieso nicht gleich selbst eine programmieren, sagte sich das Trio. Damit war die Idee von easySYS geboren und der erste Baustein für das Jungunternehmen gelegt.
Mit easySYS haben die drei Firmengründer eine cloud-basierte Bürosoftware für Einmannbetriebe, Startups und Kleinunternehmen entwickelt. easySYS unterstützt diese bei der Kundenverwaltung, der Auftragsbearbeitung und der Buchhaltung. Heute nutzen mehrere Tausend Kleinunternehmen easySYS – und es werden täglich mehr. Was die drei Jungunternehmer beim Aufbau von easySYS gelernt haben und was sie als besonders wichtig erachten, erzählen sie im Kurzinterview.
Wenn Ihr auf die Gründung von easySYS zurückblickt: Was ist besonders wichtig?
Marcel | Die Stimmung im Team ist enorm wichtig. Ist diese gut, werden klar bessere Resultate erzielt. |
Stefan | Es sollten nur die besten Mitarbeitenden rekrutiert werden. Diese müssen sowohl fachlich als auch menschlich zum Unternehmen passen. |
Marcel | Und auch wenn das Unternehmen wächst, sollte darauf geachtet werden, dass in der Organisation eine flache Hierarchie herrscht. |
Jeremias | Dadurch muss jeder Einzelne Verantwortung übernehmen – die Teammitglieder lernen, ganzheitlicher und unternehmerischer zu denken. Um erfolgreich zu sein, ist es für uns wichtig, dass wir uns konsequent mit unseren Kunden auseinandersetzen. Nur so kann man verstehen, wieso ein Produkt gekauft wird und was der Mehrwert ist. |
Gab es denn auch schwierige Momente?
Stefan | Definitiv. Der Aufbau eines Unternehmens ist wie eine Achterbahnfahrt mit Hochs und Tiefs. Da braucht es viel Durchhaltewillen. |
Marcel | Rückschläge gehören zum Lernprozess eines jeden Startups. Die Kunst ist es, trotzdem positiv in die Zukunft zu sehen. |
Jeremias | Ich glaube, folgende zwei Situationen erlebt jedes Startup einmal: Die eine ist, wenn man merkt, dass sich der kommerzielle Erfolg nicht so schnell einstellt wie angenommen und man sich mit Zweifeln konfrontiert sieht. Die andere, wenn man die falschen Leute einstellt. Dies kann für ein Start-up fatal sein. |
Was würdet Ihr anderen Startup für einen Tipp geben?
Jeremias | Ihr werdet Fehler machen. Wichtig ist ein positiver Umgang mit diesen – und dass ihr aus den Fehlern lernt. Gewisse Fehler kann man vermeiden, wenn man gezielt Unterstützung sucht. Startups sollten keine Angst davor haben, sich Hilfe zu holen, etwa in Form eines Coachs oder eines Mentors. Auch Aufsichtsräte können eine wertvolle Unterstützung sein. |
Stefan | Fokus, Fokus, Fokus! Oft hat man viele Ideen oder Vorschläge, die man umsetzen möchte. Da gilt es, den Überblick zu bewahren und sich auf die Kernkompetenz zu fokussieren. |
Marcel | Kundenfeedback ist sehr wichtig. Annahmen sollten immer getestet und wenn notwendig korrigiert und angepasst werden. Gerade dieser konstante Lernprozess macht eine Unternehmensgründung so spannend. |
Vielen Dank für dieses interessante Kurzinterview und weiterhin viel Erfolg mit easySYS!