UNSTK: Die kreative Full-Service Social Media Agentur im Herzen von München

Die jungen, kreativen Köpfe von UNSTK, bringen frischen Wind in die Social Media-Landschaft. Als Tochter der bekannten Münchner Werbeprofis BALLEYWASL präsentiert sich UNSTK https://unstk.com/ ebenso schrill, bunt und laut. Und auch die Referenzen der noch jungen Full-Service Social-Media Agentur können sich sehen lassen: Zu den Kunden zählen unter anderem die Münchner Sportjugend, der Folienspezialist Profol, sowie das Luxus Hotel Ambassador in Zürich.

Dabei sind die Entwürfe der jungen Wilden nicht nur schön anzusehen – sie bringen auch Ergebnisse. Eine bezahlte Videoanzeige der Münchner Sportjugend auf TikTok erzielte über 1,2 Millionen Views. Die zugehörige Landingpage wurde rund 1000 Mal aufgerufen.

Auch das Traditionsunternehmen Profol konnte vom originellen GenZ-Einfluss profitieren: UNSTK lockte mit einer Kampagne über 1200 Interessierte auf die Landingpage und stolze 465 Prozent mehr Aufrufe auf Instagram. Wohlgemerkt: Profol ist ein Folienhersteller im B2B-Bereich.

Was ist das Erfolgsgeheimnis von UNSTK?

Im Kern besteht die Strategie von UNSTK aus drei Schritten:

  1. Zunächst wird in einer Strategie-Session mit dem Kunden der Istzustand analysiert und die Ziele werden herausgearbeitet. Im Anschluss daran wird vom interdisziplinären Team eine passgenaue Marketingkampagne entworfen.
  2. Mit einer guten Werbeaktion in den sozialen Netzwerken kann man anschließend recht schnell eine hohe Reichweite generieren.
  3. Anschließend werden die neuen Follower durch Community Management in treue Fans der jeweiligen Marke verwandelt. Dadurch nimmt die Relevanz und Bekanntheit in der Branche immer weiter zu.

Von Sendern und Empfängern: Social Listening

Doch als moderne Social-Media-Agentur schickt UNSTK nicht nur laute Werbebotschaften in die Netzwerke, sondern hört auch zu. Denn nirgends tun Menschen offener ihre Meinung kund, als in den sozialen Netzwerken. Stichwort: Direktes Kundenfeedback. Was sich für viele Marketer aus vergangenen Jahrzehnten wie ein Traum anhören mochte, trifft heutzutage einige Firmen unerwartet am Hinterkopf. Denn nicht immer sind die Reaktionen der umworbenen potenziellen Kunden freundlich.

Aus diesem Grund überwacht UNSTK die Kommunikation der Follower untereinander, Markenerwähnungen, Hashtags und den allgemeinen Bekanntheitsgrad ihrer Kunden.

Influencer-Marketing

Ein ganz heißes Eisen: Wenn man als Firma das falsche Werbegesicht auswählt, ist es vorbei. Man steht schneller in der Kritik, als einem lieb ist, wenn der Influencer plötzlich Werbung für fragwürdige Produkte macht oder sonst irgendwie im Ansehen der Followerschaft gefallen ist. Denn Influencer-Karrieren gehen nicht nur steil nach oben, sondern können ebenso schnell wieder auf dem harten Boden der Realität aufprallen. Blöd nur, wenn sie dabei die eigene Firma mit nach unten ziehen.

Damit das nicht passiert, sind auch hier die Medienprofis von UNSTK zur Stelle. Sie wählen die Markenbotschafter sorgfältig aus und arbeiten nur mit echten Profis zusammen.

Fazit

Wir dürfen gespannt sein, welche tollen Projekte UNSTK in Zukunft umsetzen wird. Nur eines ist sicher: Es wird kreativ, ungewöhnlich und laut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.