Alarmanlagen für die Sicherheit im Büro beauftragen

Besonders gerne und häufig wird in Büros, Praxen, Agenturen und Werkstätten eingebrochen, denn Einbrecher können sich ziemlich sicher sein, dass sich in gewerbliche Gebäuden nachts keine Menschen aufhalten. Im schlimmsten Fall müssen Sie nach einem Einbruch Ihre komplette Geschäftsgrundlage aufgeben, wenn wichtige Unterlagen und Kundendaten gestohlen wurden. Daher sollten Sie Alarmanlagen für die Sicherheit im Büro beauftragen.

Was ist eine Alarmanlage?

Sie ist der Oberbegriff für ein Warnsystem, welches elektronisch funktioniert. Es kann außergewöhnliche Ereignisse wie Brände oder Einbrüche melden. Eine Alarmanlage besteht meist aus verschiedenen Komponenten und je nach Eigenschaft haben sie auch verschiedene Funktionen. So können sie beispielsweise bei einem Einbruch per Internet oder Handy informiert werden oder sie verfügen über eine Alarmanlage, welche selbstständig einen Notruf bei einer engagierten Sicherheitsfirma oder der Polizei gemeldet. Es gibt auch Alarmanlagen, die nur ein akustisches Signal, vorwiegend eine Sirene, auslösen, um die Einbrecher zu verschrecken. Welche Alarmanlage zu Ihnen am besten passt, müssen Sie für dich selbst entscheiden. Da die Versicherungen einen hohen Schutz gegen Einbruch verlangen, sollte man sich auch bei denen über Alarmanlagen informieren.

Bei Büroräumen oder anderen angemieteten Gebäuden hat sich nachfolgende Absicherung hervorragend bewährt:

  • Türsicherung: Mit Funkkontaktsendern wird die Eingangstür gesichert.
  • Infrarot-Überwachung: Mit Funk-Infrarot-Bewegungsmeldern werden alle Innenräume überwacht.
  • Steuerung: Mit einem Tastenfeld oder einem Transponder wird die Einbruchmeldeanlage gesteuert bzw. eingeschaltet und ausgeschaltet.
  • Sirene: An der Außenwand befindet sich eine Sirene, welche den Versuch bzw. den Einbruch nicht nur akustisch, sondern auch optisch meldet.
  • Meldung: Per Telefon geht gleichzeitig eine Meldung an Sie als Eigentümer, an das beauftragte Bewachungsunternehmen und die Polizei.

Ist eine Alarmanlage sinnvoll?

In den letzten Jahren stieg die Anzahl der Wohnungseinbrüche bzw. die Versuche stetig an. Doch aufgrund verbesserter Sicherheitstechniken von https://www.wiener-alarmanlagen.at/ fällt es den Einbrechern immer schwerer in ein Gebäude zu gelangen.
Die meisten Einbrecher geben ihr Vorhaben auf, wenn sie merken, dass sie nur schwer in eine gesicherte Wohnung oder in ein gesichertes Büro kommen.

Daher gehören zu einem sinnvollen Rundumschutz eine mechanische Absicherung der mit Sicherheitsschlössern an Fenstern, Rollos und Türen. Zudem eine elektronische Alarmanlage, denn diese lässt sich nicht mit Gewalt überwinden und erhöht daher die Sicherheit enorm. Insofern kann man mit einer Alarmanlage nichts falsch machen und ist auf jeden Fall sinnvoll.

Stromsparende Alternative

LED Strahler mit einem integrierten Bewegungsmelder sparen nicht nur Strom, sondern sind ein höchst effektiver Schutz gegen Einbrecher. Wenn der Bewegungsmelder angeht und die Hausseite hell erleuchtet wird, wird es bestimmt kein Einbrecher mehr wagen ins Haus eindringen zu wollen. Wenn 2 bis 3 solcher Strahler richtig platziert sind, bieten sie einen äußerst effektiven und kostengünstigen Schutz vor Einbrecher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.