PremiumWineTech – Beschützer Ihrer Weine

Das Unternehmen PremiumWineTech hat seinen Unternehmenssitz in Ludwigsburg in Baden Württemberg. Das Unternehmen entwickelt für Weinliebhaber Technologien für die Weinlagerung, welche sich durch eine hohe Funktionalität auszeichnen. PremiumWineTech – Smarte Lösungen zur Weinlagerung: Dazu gehören zum Beispiel die Produkte „Sensorbottle“ und „VinoViaVai“. Die Gründung des Unternehmens erfolgt im Jahr 2018 durch Thoma Franke in Ludwigsburg.

Die „Sensorbottle“

Die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur sowie die UV-Strahlung sind beispielsweise sehr wichtige Einfluss-Punkte bei der Lagerung von Weinen. Wenn es hier zu Schwankungen kommt, kann sich dies negativ auf die Qualität und den Reifeprozess der Weine auswirken.

Von den hier zum Einsatz kommenden Messstationen werden hier normalerweise nur externe Bedingungen, wie zum Beispiel Luftfeuchte oder die Lufttemperatur, erfasst. Die Weintemperatur verändert sich jedoch langsamer, als dies bei der Temperatur am Ort der Lagerung der Fall ist. Durch die “Sensorbottle“ werden hier zusätzlich zu den Werten der Umgebung auch die Werte im Innenbereich der Flasche gemessen. Dadurch wird es möglich, bereits in einem frühen Stadium auf Veränderungen der Lagerbedingungen Einfluss zu nehmen.

Dabei ist die „Sensorbottle“ von deren Formgebung her denen einer Weinflasche nachempfunden. Diese Lösung gibt es in einer Normalgröße, als Magnum-Lösung oder als Doppelmagnum-Ausführung. Dieses Modell besteht im Innenbereich aus mehreren Kammern und dort ist eine auf Wein kalibrierte Flüssigkeit enthalten. Die Temperatur des Weins in der Flasche wird mit Hilfe von 3 Temperatursensoren an verschiedene Positionen in der Referenzflüssigkeit abgegeben. Die Anzeige dieser Daten erfolgt auf einen TFT-Display der „Sensorbottle“ und wird dann gleichzeitig in der Cloud von PremiumWineTech übertragen.

Diese Messdaten und wichtige Veränderungen werden dann an die Nutzer oder die Nutzerin entweder per E-Mail oder über die App von PremiumWinTech übertragen. Mit Hilfe der App stehen dann diese Messdaten auch jederzeit auf dem Smartphone des Nutzers oder der Nutzerin zur Verfügung und dadurch ist eine Überwachung standortunabhängig der Weine möglich.

„VinoVIAVAI“

Bei „VinoVIAVAI handelt es sich um ein smartes Weinregal. Von der Größe her kann dieses Lagersystem als eine Einheit im Wohnbereich, im Weinkeller oder als Hingucker in der Gastronomie verwendet werden. Hier erhält man dann immer einen genauen Überblick über die aktuellen Lagerbedingungen der Weinsammlung.

Der Korpus ist sehr hochwertig verarbeitet. Ebenfalls gibt es jede Menge Technik. Hier erfassen Sensoren fortlaufend die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur. Die Sensoren steuern die aktive Belüftung und reagieren auf sämtliche Bewegungen, welche in den Räumlichkeiten, in dem das Weinregal aufgestellt, entstehen.

Mit Hilfe der App des Unternehmens kann dann über das Tablet oder das Smartphone das Weinregal gesteuert werden. Damit werden dann gezielt Lagerplätze angesteuert. Ebenso ist hierüber der Überblick über die Lagerwerte abrufbar und alle wichtigen Veränderungen werden durch aktive Warnmeldungen an den Nutzer oder die Nutzerin gemeldet. Der Nutzer oder die Nutzerin kann dann, wenn solche Meldungen über das Tablet oder das Smartphone eingehen, sofort reagieren und entsprechende Veränderungen veranlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.