HiveMQ
HiveMQ ist ein sehr erfolgreiches, zu 100 Prozent eigenfinanziertes Jungunternehmen aus dem bayerischen Landshut und darf sich heute zu den am schnellsten wachsenden Start-ups in Deutschland zählen. Das Unternehmen entwickelt Infrastruktursoftware für das Internet der Dinge (IoT). Vor kurzem wurde HiveMQ von der Zeitschrift Focus in Kooperation mit Statista zum Wachstumschampion 2020 gekürt und 2018 von Deloitte in die Liste der Technology Fast 50 übernommen. Die beiden Gründer – Christian Götz und Dominik Obermaier – sind im deutschsprachigen Raum führende Experten für die Vernetzung von Maschinen, Geräten und Apps mit MQTT, dem de-facto Kommunikations-Standard für das Internet der Dinge.
Im Internet der Dinge werden Millionen von Geräten miteinander vernetzt. Dazu ist eine sichere und zuverlässige Verbindung unerlässlich. Die HiveMQ-Plattform, der derzeit stabilste, skalierbarste und sicherste MQTT-Broker der Welt ermöglicht Firmen genau das, nämlich große Mengen Daten zwischen angeschlossenen Geräten und der Cloud schnell, unterbrechungsfrei und sicher zu übertragen: Hunderttausende bis Millionen Geräte lassen sich mit der Lösung gleichzeitig vernetzen. Seinen Kunden ermöglicht HiveMQ damit die Entwicklung und Erweiterung von Produkten für das Internet der Dinge. In den Bereichen Predictive Maintanance (Industrie 4.0) und im Segment des vernetzten Fahrens ist die HiveMQ-Plattform besonders verbreitet.
Von der clientseitigen Software, über die Datenübertragung, bis hin zur Big-Data-Lösung im Backend: HiveMQ hat den Anspruch jede IoT-Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Zu den zahlreichen, internationalen Kunden des Unternehmens zählen u.a. Audi und BMW und Daimler, der Münchner Flughafen, ZF, die Hamburg Port Authority, die Telekom, Honeywell, Acer, Siemens, Liberty Global und viele mehr. Insgesamt nutzen weltweit bereits über 130 Kunden – darunter viele Fortune 500-Unternehmen – HiveMQ für die Entwicklung ihrer Industrie 4.0-, Logistik- Conncected-Car- oder anderen IoT-Lösungen.