Luckycloud
Der Wunsch unabhängig und nachhaltig eigene Daten in einer Cloud speichern zu können und diese für sich selbst und andere sicher zugänglich zu machen, führte Luc Mader zur Gründung von luckycloud. Nach über 7 Jahren Entwicklungszeit ist aus einer großen „Externen Festplatte“ nun ein sicherer Hafen für große Datenmengen und Emails entstanden.
Ursprünglich entwickelte Luc Mader 2007 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin für sich und seine Freunde eine eigene Plattform, auf der er seine Materialsammlung der gesamten Studieninhalte mit allen teilte. Nach kurzer Zeit bereits entwickelte sich daraus, mit Unterstützung der Hochschule und vielen engagierten Studierenden, ein hochschulübergreifendes Archiv mit vielfältigen Inhalten aus unterschiedlichen Studiengängen.
Heute steht hinter diesem Archiv – luckycloud – ein ganzes Team, dass überzeugt davon ist, dass Datensicherheit und offene Kommunikation für alle freiverfügbar sein sollten. Aus diesem Grund arbeiten wir tagtäglich daran die bei uns gespeicherten Daten maximal zu schützen. Bei luckycloud besteht keine Gefahr durch „Backdoors“ oder „Leakes“, da neben „Open Source Software“ nur selbstgeschriebene Codes „from scratch“ eingesetzt werden. Unsere Zusammenarbeit konzentriert sich auf nachhaltig wirtschaftende und handelnde Unternehmen – Großkonzerne werden von uns nicht unterstützt.